Besser hätte die DTM-Premiere für das Mercedes-AMG Team Toksport WRT kaum laufen können: Im ersten Rennen auf dem Nürburgring feierte Luca Stolz auf Anhieb einen Podesterfolg. Der 26-Jährige, der in der Eifel sein DTM-Debüt absolvierte, erreichte mit dem Mercedes-AMG GT3 den zweiten Platz. Das macht Grund zur Hoffnung: Am Sonntag wollen Toksport WRT und Luca Stolz den Gaststart mit einer starken Performance abrunden.
Schon am Freitag konnte Luca Stolz das Potenzial seines Mercedes-AMG GT3 unter Beweis stellen. Im ersten Freien Training landete der Deutsche auf dem zweiten Rang, ehe er sich in der zweiten Session am Nachmittag sogar die Bestzeit schnappte. „Das war ein guter Start ins Wochenende“, freute sich Stolz, der als Gaststarter auch vom Vorteil der frischen Reifen profitierte. „Das Auto läuft gut, wir sind sehr zufrieden und es macht richtig Spaß in der DTM.“

Am Samstag setzte Luca Stolz seine starke Performance fort: Im Qualifying erreichte der 26-Jährige den fünften Startplatz, obwohl eine schnelle Runde wegen der Missachtung von Tracklimits gestrichen wurde. Kein Wunder, dass Stolz anschließend auch im Rennen überzeugte: Mit einem cleveren Start schob sich der Deutsche im Verlauf der ersten Kurven auf den dritten Rang nach vorne. Beim anschließenden Boxenstopp erlaubte sich das Mercedes-AMG Team Toksport WRT keinen Fehler, sodass Stolz den dritten Platz behauptete.

In der zweiten Rennhälfte machte der erfahrene GT3-Pilot eine weitere Position gut, sodass er die Ziellinie schlussendlich auf dem zweiten Platz überquerte. Damit beeindruckte das Mercedes-AMG Team Toksport WRT, das seinen Firmensitz unweit des Nürburgrings hat, die erfahrene Konkurrenz. Die Zielsetzung für den Sonntag ist ebenfalls klar: Mit einem erneuten Podestplatz würden Luca Stolz und Toksport WRT dem DTM-Gaststart einen perfekten Schliff verleihen.

Quelle: Pressemitteilung Toksport WRT
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!