Nach dem 24h-Rennen geht es gewöhnlich etwas ruhiger in der Nürburgring Langstrecken-Serie zu. So auch beim vierten Lauf der NLS am 26.06.2021 um die 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy. In dem mit nur 111 Fahrzeugen besetzten Starterfeld gingen für Sharky-Racing aus Kaifenheim die beiden Max Kruse Racing Junioren Marek Schaller und Marius Rauer sowie der schwedische Profirennfahrer Andreas Andersson mit dem Renault Clio Cup RS3 an den Start. Alle drei Piloten nutzten den vierten Lauf dazu Ihr Qualifikationsprogramm für die DMSB Nordschleifen Permit A zu absolvieren. Um die Nordschleifen-Lizenzstufe Permit A beantragen zu können erfordert der Deutsche-Motorsport-Bund (DMSB) eine gewisse Anzahl an absolvierten Rennrunden auf der Nürburgring-Nordschleife.

Sharky Racing Renault Clio RS NLS 4 2021
Foto: L. Rodrigues

Bei besten Wetterbedingungen ging Startfahrer Mark Schaller pünktlich um 12Uhr ins Rennen. Im Startprozedere hielt er sich weites gehend aus den Positionskämpfen heraus und absolvierte einen fehlerfreien Einsatz. Nach sieben absolvierten Rennrunden übergab er dann das Steuer des Clio an seinen Teamkollegen Marius Rauer. Auch er fuhr seinen Stint souverän und ohne Zwischenfälle zu Ende. Somit hatten die beiden Junioren von Max Kruse Racing Ihre erforderlichen Runden auf dem Zettel hatten und können jetzt Ihre Permit A Lizenz beim DMSB beantragen. Die Permit A Lizenz ermöglicht es Ihnen dann zukünftige Rennen auf der Nordschleife mit leistungsstärkeren Fahrzeugen zu bestreiten z.b. mit einem VW Golf GTI TCR wie sie Ihn bereits in der NES500 Serie pilotieren.

Pünktlich zur Halbzeit des vier Stunden Rennens übernahm dann der schwedische Renninstruktor Andreas Andersson den Clio von Marius Rauer. Nachdem der Pilot von AnderssonMotorSport AB schon Einsätze für Sharky-Racing in der Rundstrecken Challenge Nürburgring absolviert hatte war es für Ihn der erste Einsatz in der Nürburgring Langstrecken-Serie. Andersson startete mit dem vierten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie ebenfalls sein Qualifikationsprogramm für die DMSB Nordschleifen Permit A. Obwohl sich plötzlich Zündprobleme auf den schnellen Streckenpassagen am Clio zeigten lies der schwedische Routinier nichts anbrennen und beendete das Rennen erfolgreich auf Platz 2 in Klasse H2. Mit seiner erfolgreichen NLS Premiere konnte Andersson eine gute Basis für sein DPN A Programm legen und freut sich schon jetzt auf weitere NLS Einsätze für das Sharky-Racing Team in der NLS.

Nachdem Sharky-Racing schon am kommenden Samstag wieder in der Rundstrecken Challenge Nürburgring starten wird geht’s dann Anfang Juli wieder zur NLS. Als nächstes steht der Double-Header auf dem Programm. Am 10. und 11. Juli findet dann mit NLS5 das 61. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen und mit NLS6 das 44. RCM DMV Grenzlandrennen jeweils über die Distanz von vier Stunden statt.

Quelle: Pressemitteilung Sharky-Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert