Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring hat das PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport trotz widrigster Wetterbedingungen auf ganzer Linie überzeugen können. Die Mannschaft aus Heusenstamm sicherte sich nicht nur zwei Klassensiege und einen zweiten Platz, sondern brachte bei diesem Härtetest in der „Grünen Hölle“ auch alle sechs gestarteten Fahrzeuge ins Ziel.

„Ich kann meiner Mannschaft nur ein ganz großes Kompliment aussprechen. Wenn man sich die letzten 24h-Rennen ansieht, hatten wir phasenweise mit solch extremen Verhältnissen zu kämpfen. Dieses Mal war die Witterung allerdings nahezu über die gesamte Distanz unheimlich schwierig, weshalb zu jedem Zeitpunkt im Rennen vollste Konzentration von den Fahrern aber auch von unserer Boxencrew gefragt war. Die Umsetzung ist unserem gesamten Team wirklich perfekt gelungen, was auch die Ergebnisse noch einmal beweisen“, lobte Teamchef Matthias Unger.

So sicherte sich das PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport zum zweiten Mal in Folge beim 24h-Rennen den Klassensieg im BMW M240i Racing Cup. Nach einem harten und engen Kampf gegen die Teams von Sorg Rennsport und Schnitzelalm Racing hatte das #240 CFN-Fahrzeug von Oskar Sandberg, David Griessner, Francesco Merlini und Roland Froese im Ziel die Nase vorne und feierte mit einem Vorsprung von knapp 23 Sekunden den erneuten Triumph.

Glänzend unterwegs waren allerdings auch Davide Bertello, Charlie Martin, Lutz Marc Rühl und Jens Bombosch, die mit dem #242 SSB Wägetechnik BMW M240i Racing beim Langstreckenklassiker in der Eifel die vierte Position erzielen konnten. Direkt dahinter belegte das neuformierte Fahrerquartett auf dem #241er PIXUM Wagen die fünfte Position. Jacek Pydys, Chavez Juan Carlos Carmona, Kevin Warum und Thomas Ardelt wechselten sich hier gemeinsam am Steuer ab.

Zwei erfolgreiche 24h-Premieren für das PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport

PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport N24h 2020 BMW 330i
Foto: Racepix.eu

Mit großer Spannung fieberte man teamintern dem ersten Auftritt des #330 Mainhattan-Wheels BMW 330i G20 beim 24h-Rennen entgegen. Christopher Rink und Philipp Stahlschmidt, die das Fahrzeug in der Nürburgring Langstrecken-Serie pilotieren, wurden beim großen Saisonhighlight von Philipp Leisen und Danny Brink unterstützt. Vom ersten Qualifying an bis zum Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge im Rennen zeigten Fahrzeug und Fahrergespann nicht die geringste Schwäche. Der Lohn für die fehlerfreie Vorstellung: ein überzeugender Sieg in der VT2-Klasse. Gleichzeitig überquerte der BMW 330i G20 bei der 48. Auflage des Langstreckenklassikers auch als bester Produktionswagen die Ziellinie.

Für die zweite gelungene Premiere sorgten BMW-Werksfahrer Dirk Adorf, Tourenwagen-Spezialist Tom Coronel, „Sport Auto“-Redakteur Christian Gebhardt sowie der erfahrene Rallye-Pilot und „Grip“-Moderator Niki Schelle. Beim ersten 24h-Einsatz des #36 BMW Motorsport M2 CS Racing sahen sie nicht nur die Zielflagge, sondern lieferten den Fans faszinierende Live-Eindrücke direkt von der Strecke in ihr Wohnzimmer. So hatten Zuschauer trotz der besonderen Umständen in Folge der COVID-19-Pandemie die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit RTL Nitro „Mittendrin statt nur dabei“ zu sein.

Klasse V6: Platz zwei für den #131 NEXEN TIRES Porsche Cayman S

PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport N24h 2020 Porsche Cayman
Foto: Racepix.eu

Christian Büllesbach, Andreas Schettler, Carlos Arimon und Ulrich Korn konnten mit dem #131 NEXEN TIRES Porsche Cayman S den zweiten Klassenrang in der Klasse V6 einfahren. Das Fahrerquartett lieferte sich über das Rennen hinweg einen Zweikampf auf Augenhöhe mit dem späteren Sieger und war am Ende in diesem Duell nur knapp unterlegen.

Fahrerstimmen:

Dirk Adorf (#36 BMW Motorsport M2 CS Racing): „Ich bin total glücklich und zufrieden damit, dass wir bei unserem ersten 24h-Rennen mit dem BMW M2 CS Racing ohne Probleme technischer Art durchgekommen sind. Zudem haben wir versucht, meine Runden bestmöglich über RTL Nitro nach Hause zu transportieren. Das ist uns wohl auch hervorragend gelungen, zumindest wenn ich sehe, welch große Begeisterung es im Internet ausgelöst hat. Ich bin froh darüber, dass wir den Wagen zusammen mit Adrenalin Motorsport eingesetzt haben. Es war eine ganz souveräne und starke Mannschaftsleitung, einfach eine Bank dieses Team. Herzlichen Dank an dieser Stelle dafür an die Truppe rund um Matthias Unger.“

Christopher Rink (#330 Mainhattan-Wheels BMW 330i G20): „Wir sind alle unheimlich glücklich und zufrieden mit diesem tollen Ergebnis. Der Klassensieg war unser erklärtes Ziel, dass wir nun aber auch den besten Produktionswagen beim 24h-Rennen stellen und in diesem starken Feld auf Platz 45 in der Gesamtwertung fahren toppt noch einmal alles.“

David Griessner (#240 CFN BMW M240i Racing): „Der Klassensieg freut mich ungemein. Es war mein vierter Versuch, nun hat es endlich geklappt beim 24h-Rennen ganz oben zu stehen. Der zwischenzeitliche Rennabbruch war aus meiner Sicht die absolut richtige Entscheidung, da es unheimlich stark geregnet hat und das Wasser gar nicht mehr abfließen konnte. Beim Restart wurde ich dann leider von einem anderen Fahrzeug umgedreht, konnte die Führung allerdings wieder zurückerobern.“


Christian Büllesbach
(#131 NEXEN TIRES Porsche Cayman S): „Wir haben uns einen schönen Zweikampf auf Augenhöhe um den Klassensieg geliefert. Ähnlich wie die Konkurrenz hatten auch wir leider zwischenzeitlich ein kleines Problem an unseren Bremsen. Unsere Mechaniker haben jedoch in Rekordzeit das Leitungsstück gewechselt. Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere Crew für die hervorragende Arbeit an diesem Wochenende. Schon nach dem Unfall während des RCN-Laufes am Donnerstag haben sie eine bemerkenswerte Leistung vollbracht und das Fahrzeug rechtzeitig für das Nachtqualifying wiederhergerichtet.“

Quelle: Pressemitteilung PIXUM CFN Team Adrenalin Motorsport

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert