Das Audi Sport Team Phoenix kann auf ein punktereiches DTM-Wochenende in Belgien zurückblicken: Sowohl Mike Rockenfeller als auch Loïc Duval zeigten auf dem Circuit Zolder eine starke Leistung und schrammten mit zwei vierten Plätzen nur knapp am Podest vorbei.

Auch wenn das erste Qualifying auf dem Circuit Zolder nicht nach Plan lief, zeigten Rockenfeller und Duval im Samstagsrennen eine überzeugende Leistung. Beide Piloten kämpften sich konzentriert durch das Feld und machten dank schneller Boxenstopps und einer gewagten Strategie Position um Position gut. Rocky gelang sogar der Sprung vom letzten Platz auf Position fünf. Für Loïc Duval stand am Ende ein starker vierter Rang zu Buche – ein Erfolg, für den sich der Franzose im Teamfunk überschwänglich bei seiner Crew bedankte.

Harte Duelle ums Podium

Am Sonntag war es dann Rocky, der sich den vierten Platz sicherte. In einem extrem spannenden und engen Lauf hatte der 35-Jährige bis zur letzten Kurve das Podest im Blick, am Ende musste er Audi-Kollege Jamie Green jedoch den Vortritt lassen. Auch Duval lag lange Zeit auf Punktekurs, bekam dann aber die Härte des Rennens auf dem Circuit Zolder zu spüren: Eine Berührung im letzten Renndrittel ließ ihn auf Rang 11 zurückfallen.

Dank der großen Punkteausbeute liegt Rockenfeller nun mit 42 Zählern auf Position vier in der Meisterschaft, nur einen Punkt hinter dem Drittplatzierten. Sehr zur Freude von Teamchef Ernst Moser: „Loïc und Mike haben an diesem Wochenende eine gleichermaßen überzeugende Performance hingelegt. Der Start ins Wochenende war alles andere als ideal, umso höher einzuschätzen ist die Leistung der ganzen Mannschaft.“

Phoenix Racing Audi R8 LMS Evo #4
Foto: L. Rodrigues

Generalprobe in der „Grünen Hölle“

Zu Hause auf dem Nürburgring war die Phoenix Racing-Mannschaft ähnlich zufrieden: Mit den Plätzen acht und 13 sicherten Marcel Fässler und Rahel Frey sowie Kim-Luis Schramm und Vincent Kolb zwei weitere solide Resultate. Nachdem die ersten drei VLN-Läufe nur wenige Möglichkeiten boten, sich auf den 24-Stunden-Klassiker im Juni vorzubereiten, war das sechsstündige Qualifikationsrennen umso bedeutsamer für Teams und Fahrer.

Mit Startplatz zwei demonstrierten Fässler und Frey bereits am Sonntagvormittag die Pace des Audi R8 LMS GT3 Evo mit der #4. Im Rennen hielt sich das Duo konstant im Bereich der Top-Platzierungen und brachte den Boliden schlussendlich ohne größere Probleme auf Rang acht ins Ziel.

Die Phoenix Junioren Schramm und Kolb waren mit der Generalprobe für den legendären Langstreckenklassiker zufrieden: „Unsere Pace war ziemlich gut und wir hatten einige schöne Zweikämpfe auf der Strecke. Auch wenn die Bedingungen am Anfang etwas gemischt waren, konnten wir schlussendlich noch einiges ausprobieren und testen. Das war das Wichtigste“, so Schramm.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert