Marco Polo Motorsports Pilot Nicolai Elghanayan siegt in der Pirelli GT4 America – Spektakulärer Zweikampf begeistert die Motorsport-Fans im kanadischen Mosport. Am Nürburgring absolvieren zwei KTM X-BOW GT4 eine erfolgreiche Generalprobe. Mit den Plätzen 40 und 48 im Feld von 97 Fahrzeugen zeigt Teichmann Racing auf.
Mit der Pole-Position hatte Nicolai Elghanayan bereits im Vorfeld klar gemacht, dass er auf der legendären Rennstrecke von Mosport (Kanada) zu den Sieganwärtern zählt. Im Rennen selbst lieferte sich der Youngster dann einen rundenlangen, spektakulären Zweikampf mit Routinier Spencer Pumpelly. Höhepunkt dabei waren unzählige Überholmanöver, wobei Elghanayan wenige Minuten vor Ende des 50-Minuten-Rennens die entscheidende Aktion setzen konnte: Mit einem Kraftakt presste er sich kurz nach Start-Ziel an Pumpelly vorbei, gewann etwas Vorsprung und konnte in weiterer Folge den Abstand so vergrößern, dass der Porsche-Pilot chancenlos war. Mit Überqueren der Ziellinie gewann Nicolai Elghanayan sein erstes „Pirelli GT4 America“ Sprint-Rennen des Jahres.
„Ich bin überwältigt und sehr, sehr glücklich“, so Elghanayan nach der Zieldurchfahrt: „Spencer (Pumpelly, Anm.) hat einen extrem fairen Zweikampf geführt. Vor ihm zu gewinnen ist eine Ehre für mich, er ist ein echter Racer und war lange Zeit mein Vorbild. Ich muss mich bei meinem Marco Polo Motorsports Team und bei Muellerized bedanken, unser KTM X-BOW GT4 war perfekt und die Strecke hier in Mosport liegt uns. Das ist ein wunderschöner Tag!“

Zufriedene KTM X-BOW GT4 Piloten gab es auch tausende Kilometer von Mosport entfernt, am teilweise verregneten Nürburgring. Dort wurde das offizielle Qualifying-Rennen für das bevorstehende 24-Stunden-Rennen gefahren, bei dem im Juni KTM X-BOW Partner Teichmann Racing mit insgesamt drei GT4 Rennfahrzeugen teilnehmen wird. Zwei der Autos fuhren nun auch das sechsstündige Quali-Rennen und konnten dieses problemlos auf den hervorragenden Plätzen 40 und 48 beenden – ein respektables Ergebnis bei über 30 GT3-Fahrzeugen und 97 Startern insgesamt.
Am Auto mit der Startnummer 111 saßen neben „Maximilian“und Andreas Tasche die beiden „True Racing“ Piloten Laura Kraihamer und Reinhard Kofler, die am Ende mit Platz 40 zufrieden waren: „Es war sehr gut und wichtig, die Nordschleifen-Kenntnisse vor dem 24-Stunden-Rennen wieder aufzufrischen“, so Laura Kraihamer, die seit ihrem großartigen Auftritt bei der letztjährigen Ausgabe nicht mehr auf der Nürburgring Nordschleife unterwegs war.
Für Reinhard Kofler war es hingegen das erste Mal im „Permit A“ Auto: „Nachdem ich mich über die letzten Rennen im Permit-B-Auto qualifiziert habe, war das dieses Mal schon etwas unterhaltsamer. Mit Leistung macht die Nordschleife gleich doppelt so viel Spaß. Ich denke, wir haben wichtige Erkenntisse gewonnen und sind für das große Rennen im Juni perfekt vorbereitet!“

Die Teamchefs Michael und Georg Teichmann waren zudem auch mit ihrer zweiten Besatzung – Georg Griesemann, Runar Vatne und Christian Björn-Hansen – sehr zufrieden: „Die Kunden haben große Freude mit dem KTM X-BOW GT4, das ist das wichtigste“, so Michael Teichmann.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!