Das Porsche GT Team hat sich im Qualifying zum Sechsstundenrennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Spa-Francorchamps eine solide Ausgangsposition verschafft. Bei der Zeitenjagd in den belgischen Ardennen fuhren Michael Christensen aus Dänemark und der Franzose Kévin Estre im rund 515 PS starken Porsche 911 RSR mit der Nummer 92 zunächst auf die Pole-Position, verloren diese jedoch später wieder.

Estre hatte nach Ansicht der Rennkommissare auf seinem schnellen Umlauf die Strecke unrechtmäßig verlassen. Die Rundenzeit wurde daraufhin gestrichen und das Fahrzeug auf den letzten Startplatz versetzt. Die Werksfahrerkollegen Gianmaria Bruni (Italien) und Richard Lietz (Österreich) stellten das Schwesterauto mit der Nummer 91 auf Position drei der hart umkämpften GTE-Pro-Klasse. In der GTE-Am-Kategorie belegten drei Porsche 911 RSR (Modelljahr 2017) der Kundenteams Dempsey-Proton Racing und Project 1 die ersten drei Plätze. Christian Ried aus Schöneburg, Werksfahrer Matt Campbell (Australien) und der Italiener Riccardo Pera werden am Samstag von der ersten Position in den sechsten Saisonlauf der FIA WEC 2019/2020 starten.

Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (#92), Kevin Estre (F), Michael Christensen (DK)
Foto: Porsche

Bei sonnigen Bedingungen in den belgischen Ardennen zeigten die amtierenden Langstrecken-Weltmeister im Werks-RSR mit der Startnummer 92 eine beeindruckende Leistung. Christensen setzte sich zu Beginn des entscheidenden Trainings mit einer Rundenzeit von 2:14,223 Minuten an die Spitze des Feldes. Sein Teamkollege Estre unterbot diese Marke anschließend sogar noch einmal um 0,032 Sekunden. Im Rahmen einer Videoanalyse kamen die Rennkommissare nach dem Zeittraining zu der Erkenntnis, dass der Franzose sein Auto auf seiner schnellen Runde mit allen vier Rädern außerhalb der Streckenmarkierungen bewegt hatte. Die sicher geglaubte vierte Pole-Position der Saison war somit verloren.

Porsche 911 RSR, Porsche GT Team (#91), Gianmaria Bruni (I), Richard Lietz (A)
Foto: Porsche

Bruni und Lietz agierten auf der 7,004 Kilometer langen Berg- und Talbahn taktisch. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten verzichtete das Duo in der Startnummer 91 auf den Einsatz eines zweiten frischen Reifensatzes, um für das Langstreckenrennen am Samstag einen strategischen Vorteil zu haben. Die Haltbarkeit der Michelin-Reifen gilt als wichtiger Faktor im Kampf um den Klassensieg.

Porsche 911 RSR, Team Project 1 (#56), Egidio Perfetti (N), Laurents Hörr (D), Matteo Cairoli (I)
Foto: Porsche

In der GTE-Am-Kategorie stellten die Kundenteams die Stärken des rund 510 PS starken Porsche 911 RSR der Spezifikation 2017 ebenso deutlich dar. Werksfahrer Campbell umrundete die „Ardennen-Achterbahn“ im Fahrzeug mit der Startnummer 77 in 2:15,300 Minuten und markierte damit den Bestwert in seiner Klasse. Teameigner Ried setzte sich im Anschluss knapp gegen die baugleichen Autos des Kundenteams Project 1 durch. Der zweite Elfer von Dempsey-Proton Racing wird von Platz acht ins Rennen gehen. Das Team Gulf Racing qualifizierte sich für Startplatz zehn.

Das Sechsstundenrennen in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Spa-Francorchamps startet am Samstag (15. August) um 13:30 Uhr (MESZ).

Stimmen zum Qualifying

6 Hours of Spa FrancorchampsAlexander Stehlig (Einsatzleiter FIA WEC)
Foto: Porsche

Alexander Stehlig (Einsatzleiter FIA WEC): „Es war ein fast optimaler Start nach der sechsmonatigen Pause aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Kévin und Michael haben extrem schnelle Rundenzeiten realisiert und das Auto auf Platz eins gestellt – leider wurde dann die Zeit gestrichen. Angeblich hat Kévin die Strecke in der ersten Kurve verlassen. Wir müssen das analysieren und für uns bewerten. Auch Gimmi und Richard waren stark. Wir haben für unsere zwei Porsche 911 RSR unterschiedliche Strategien gewählt, um für alle Szenarien gerüstet zu sein. Wir greifen am Samstag voll an und wollen maximal punkten. Gratulation an unsere Kundenteams, die bei der Zeitenjagd ebenso beeindruckende Ergebnisse einfahren konnten. Nach einem solch erfolgreichen Qualifying freue ich mich schon sehr auf das Rennen.“

6 Hours of Spa Francorchamps Porsche GT Team, Michael Christensen (DK)
Foto: Porsche

Michael Christensen (Porsche 911 RSR #92): „Unser Porsche 911 RSR war im Qualifying einfach klasse! Ich hatte mir vorgenommen, sofort in der ersten schnellen Runde alles herauszuholen. Hier und dort war es vielleicht nicht ganz optimal, aber die Zeit war richtig gut. Anschließend hat es auch Kévin im ersten Umlauf auf den Punkt gebracht – leider war er eventuell ganz kurz neben der Strecke. Wir blicken nach vorn und gehen dennoch mit großen Erwartungen in den Wettbewerb über sechs Stunden.“

6 Hours of Spa FrancorchampsPorsche GT Team, Kevin Estre (F)
Foto: Porsche

Kévin Estre (Porsche 911 RSR #92): „Ich hatte eine perfekte Runde, bin nun aber überrascht, dass ich die Strecke in einer Kurve verlassen haben soll. Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass ich auf meinem schnellen Umlauf jederzeit innerhalb der Tracklimits gefahren bin. Unser Auto ist gut. Trotz Startplatz sechs bin ich guter Dinge, dass wir noch ein Topergebnis erreichen können.“

6 Hours of Spa Francorchamps Porsche GT Team, Gianmaria Bruni (I)
Foto: Porsche

Gianmaria Bruni (Porsche 911 RSR #91): „Wir fahren von Platz drei los und haben noch einen frischen Reifensatz. Das ist das Ass, das wir für den Renntag im Ärmel haben. Sollte es am Samstag trocken bleiben, dann werden die Reifen eine ganz wichtige Rolle spielen. Wir hoffen, dass wir die Chance bekommen, unseren taktischen Vorteil dann in einen Erfolg umzumünzen.“

6 Hours of Spa FrancorchampsPorsche GT Team, Richard Lietz (A)
Foto: Porsche

Richard Lietz (Porsche 911 RSR #91): „Unser Auto war im Qualifying gut, die Rundenzeiten solide. Wir müssen abwarten, ob sich unsere Taktik auszahlen wird. Für den Renntag ist wechselhaftes Wetter vorhergesagt. Wir hoffen, dass es trocken bleibt. Denn dann haben wir einen frischen Satz Reifen in der Hinterhand, der uns im engen Wettbewerb einen wichtigen Vorteil bringen könnte. Es ist ein Spiel, dessen Sieger erst nach sechs Stunden Rennen feststeht.“

Dempsey-Proton Racing: Matt Campbell (AUS) FIA WEC 2020
Foto: Porsche

Matt Campbell (Porsche 911 RSR #77): „Wir haben im Verlauf der drei freien Trainings konsequent an der Abstimmung unseres Autos gearbeitet. Mit großem Erfolg, wie das Ergebnis des Qualifyings deutlich zeigt. Mir ist eine saubere und richtig schnelle Runde gelungen, Christian hat den Sack anschließend zugemacht. Wir sind bestens gerüstet für das Rennen und wollen endlich unseren ersten Saisonsieg einfahren. Ich bin sehr optimistisch.“

Ergebnis Qualifying

Klasse GTE-Pro
1. Lynn/Martin (GB/B), Aston Martin Vantage #97, 2:14,635 Minuten
2. Sörensen/Thiim (DK/DK), Aston Martin Vantage #95, + 0,008 Sekunden
3. Lietz/Bruni (A/I), Porsche 911 RSR #91, + 0,288 Sekunden
4. Rigon/Molina (I/E), Ferrari 488 GTE #71, + 0,721 Sekunden
5. Calado/Pier Guidi (GB/I), Ferrari 488 GTE #51, + 0,748 Sekunden
6. Christensen/Estre (DK/F), Porsche 911 RSR #92, keine Zeit

Klasse GTE-Am
1. Campbell/Ried/Pera (AUS/D/I), Porsche 911 RSR #77, 2:16,519 Minuten
2. Perfetti/Hörr/Cairoli (N/D/I), Porsche 911 RSR #56, + 0,130 Sekunden
3. Keating/Fraga/Bleekemolen (USA/BR/NL), Porsche 911 RSR #57, + 0,626 Sekunden
8. Giraudi/Sanchez/Legeret (I/MEX/CH), Porsche 911 RSR #88, + 2,322 Sekunden
10. Wainwright/Barker/Watson (GB/GB/GB), Porsche 911 RSR #86, + 2,428 Sekunden

Alle Ergebnisse: http://fiawec.alkamelsystems.com

Quelle: Pressemitteilung Porsche

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert