Alles klar für die Generalprobe vorm 24-Stunden-Highlight auf der Nürburgring-Nordschleife: Das Team NEXEN Tire Motorsport geht am kommenden Wochenende mit starkem Fahreraufgebot an den Start des Sechsstunden-Qualifikationsrennens.

Neben den Stammpiloten Ralf Zensen (Barweiler) und Fabian Peitzmeier (Hürth bei Köln) sowie Michael Küke (Essen) greift erneut Patrick Huisman ins Lenkrad des rund 350 PS starken Porsche Cayman S, der passender Weise die Startnummer 718 tragen wird. Der vierfache Porsche-Supercup-Champion und DTM-Laufsieger aus den Niederlanden gilt als versierter Abstimmungsspezialist. Er hat bereits im vergangenen Jahr das Team von Ralf Zensen bei der Entwicklung des neuen H&R-Fahrwerks für den Vierzylinder-Mittelmotor-Sportwagen unterstützt. Von der immensen Erfahrung des fünffachen Langstreckenmeisterschafts-Gesamtsiegers soll speziell Nachwuchstalent Fabian Peitzmeier profitieren, mit erst 21 Jahren wohl der jüngste Maschinenbau-Ingenieur im Teilnehmerfeld.

Die Voraussetzung für eine profunde Arbeit an der Fahrwerksabstimmung sind beim Sechsstunden-Qualirennen besonders gut: Insgesamt bietet das kommende Wochenende elf Stunden Fahrzeit auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt, die sich im 24-Stunden-Layout präsentiert – also in der 25,378 Kilometer langen Kombination aus altehrwürdiger Nordschleife und dem Grand-Prix-Kurs ohne Mercedes-Arena. Und ganz wichtig: Nach den Wetterkapriolen der ersten drei Langstreckenmeisterschafts-Läufen mit Nebel, Schnee (!) und Starkregen sollen dieses Mal auch die äußeren Bedingungen mitspielen.

„Schon der Saisonauftakt hat gezeigt, dass uns mit dem neuen H&R-Fahrwerk für unseren NEXEN-Porsche 718 Cayman S ein Riesenschritt nach vorne gelungen ist“, erläutert Teamchef Ralf Zensen. „Wir können das Potenzial des Autos viel besser nutzen, denn es liegt speziell bei hohen Geschwindigkeiten deutlich stabiler. Jetzt ist die Feinarbeit an der Reihe, mit der wir angesichts der schwierigen Streckenverhältnisse bislang noch nicht sehr weit gekommen sind. Aber das Sechsstunden-Qualirennen bietet gerade dafür perfekte Voraussetzungen: Alles in allem haben wir elf Stunden auf dem Nürburgring Zeit, um die Abstimmung zu perfektionieren – dank der Hilfe von Patrick Huisman sollte uns dies gelingen.“

„Auch wenn wir bislang mit dem neuen Fahrwerk noch nicht viel bei trockenen Bedingungen fahren konnten, so hat der erste Eindruck dennoch gezeigt: Das neue Set-up geht genau in die richtige Richtung“, erläutert „Mr. Supercup“ Patrick Huisman. „Der Porsche 718 Cayman S hat enorm viel Potenzial und macht auf der Nürburgring-Nordschleife großen Spaß. Jetzt kümmern wir uns um den letzten Schliff, dann sollte das 24-Stunden-Rennen für dieses Auto kommen können.“

„Die ersten Erfahrungen mit dem neu abgestimmten NEXEN-Cayman 718 S waren bereits sehr viel versprechend“, betont auch Fabian Peitzmeier, der seine Bachelor-Arbeit bei Porsche Motorsport im Entwicklungszentrum Weissach zum Thema Fahrwerk geschrieben hat und sich jetzt freut, dass nach der vielen Theorie wieder Nordschleifen-Praxis auf dem Stundenplan steht. „Insgesamt konnten wir bereits in der vergangenen Saison, die wir bewusst als Entwicklungsjahr mit dem neuen Mittelmotor-Turbo-Sportwagen genutzt haben, große Schritte nach vorne machen. Ich freue mich auf das Sechsstundenrennen und dann auf den 24-Stunden-Klassiker, das Auto sollte sich sehr gut fahren lassen und konkurrenzfähig sein.“

„Ich habe schon viel von meinen Teamkollegen gehört, was das neue H&R-Fahrwerk betrifft – jetzt bin ich ganz gespannt darauf, wie es sich auf meiner Lieblingsrennstrecke anfühlen wird“, so Motorsport-Tausendsassa Michael Küke. „Der Porsche 718 Cayman S hat auf jeden Fall das Potenzial, für einige Überraschungen zu sorgen!“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert