Seit dem Einstieg der beiden Piloten aus Bocholt, Christoph Schmitz und Marcel Unland 2018 in die VLN Langstreckenmeisterschaft mit ihrem Renault Clio RS, hat sich einiges getan. Die kleine Mannschaft mit Sitz im Nordrhein-Westfälischen Hamminkeln ging im Debutjahr 2018 als Vizemeister der H2-Klasse hervor. Dieses Ergebnis konnten sie 2019 wiederholen. Über die Winterpause hat das Team rund um Schmitz und Unland nun einen neuen Clio aufgebaut, um in der anstehenden Saison voll auf Sieg zu setzen.
Bei Onyx Motorsport wird der Breitensport sprichwörtlich spürbar. So ist es ein Team, welches aus Familienmitgliedern und einer Handvoll Freunden an den Nürburgring reist. Alle Arbeiten werden als Hobby in der Freizeit erledigt, was der Professionalität jedoch in nichts nachsteht. Marcel Unland erklärt: „Sämtliche Arbeiten am neu aufgebauten Clio erledigten wir nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub. Wir alle leben das Hobby Motorsport, egal ob wir Fahrer oder alle Helferinnen und Helfer.“

Der Clio für die Saison 2020, ein Renault Clio 3 Phase 2, wurde Ende vergangenen Jahres gekauft. Über die folgenden Wochen wurde er zerlegt und komplett revidiert. Ebenfalls wurde der ursprüngliche Cup-Käfig entfernt und durch eine eingeschweißte Sicherheitszelle ersetzt. Davon verspricht man sich einen Zugewinn an Sicherheit und Steifigkeit der Karosserie. Ebenso wurde die Getriebeübersetzung angepasst, so lange die Karosserie beim Lackierer war.
„Am 27. Januar kam die lackierte Rohkarosse zurück, komplett nackt – ohne eine Schraube. Seitdem haben wir in Eigenregie innerhalb von vier Wochen das Auto wieder zusammengebaut und auf den Prüfstand gebracht. Das ist eine beachtliche Leistung unserer Mannschaft. Der Motor bringt nun solide 225 PS. Sämtliche Optimierungen an Fahrwerk, Bremse, Motor, Getriebe und Aerodynamik basieren auf unseren langjährigen Erfahrungen.“ Sagt Marcel Unland. Angesprochen auf die Fahrerbesetzung und Teamziele antwortet Unland direkt: „Das Cockpit werde ich mir als Duo weiterhin mit Christoph teilen. Unser Ziel sind so viele Klassensiege in der H2 wie möglich um am Saisonende als Klassenmeister in der Tabelle ganz oben zu stehen.“

Das erste Fazit nach einigen Runden Nordschleife bei den Einstellfahrten: „Der Clio läuft hervorragend, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten verbessert werden, was aber zu erwarten war. Die gesamte Mannschaft ist mehr als zufrieden!“ so Christoph Schmitz.
Direkte Gegner auf der Strecke – Freundschaftliche Partner in der Box
Die Hauptgegner in der H2-Klasse sind der Fivespeed Clio, AVIA Clio und der aufkleben.de Clio. Besonders mit dem AVIA Clio und dem aufkleben.de Clio, lieferten sich Schmitz und Unland 2019 heiße Zweikämpfe. Doch die Box, in der auch Größen wie Manthey-Racing zu finden sind, teilen sich die drei „französischen Brüllmücken“ gemeinsam. Ebenso wird sich freundschaftlich gegenseitig bei den Boxenstopps, Reparaturen oder wenn Material fehlt geholfen.
Abschließend führt Unland aus: „Die Truppe rund um Stephan Epp hilft uns gerne, wir sind gute Freunde und tolle Konkurrenten im Rennen. Neben der Mannschaft von AVIA/aufkleben.de danken wir natürlich unserem Sponsor MSL Mobile Fahrstraßen, welcher uns nun das dritte Jahr unterstützt. Ohne diese Hilfe wäre unser Einsatz in der Nürburgring Langstrecken-Serie nicht möglich. Unser großes Ziel ist noch die Teilnahme am ADAC TOTAL 24h Rennen dieses Jahr, hierfür bieten wir noch zwei Fahrerplätze – natürlich sind Sponsoren jederzeit willkommen!“
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!
Hi erst will ich sagen das ich es geil finde das ihr am Start seid und falls Ihr mal ein TOP Clio 3 Rs sucht meldet euch . Suche ein würdiges neues Zuhause für meinen 😉 !!!
Lg :P.Potthof