Ein Blick auf die Starterliste des Hankook 25 Hours VW Fun Cup zeigt uns ein Team, das bei Automobilkennern aufhorchen lässt. Nicht weil die #292 des Klimbim-Raceteam by Comtoyou Racing zu den Favoriten zählt, sondern weil am Steuer Matthias Müller, Karlheinz Blessing, Fritz Oesterle, Lars Kern und Andy Mayrl sitzen. Und auch der Name des Teammanagers wird nicht unbemerkt bleiben, denn es ist ein gewisser… Olaf Manthey!

Matthias Müller, der heute 68 Jahre alt wird, hat die Welt des Automobils in einer langen Karriere geprägt, die unter anderem ein Kapitel als Vorstandsvorsitzender von Porsche (von 2010 bis 2015) und dann des Volkswagen-Konzerns (von 2015 bis 2018) umfasste. Am 10. Juli wird er zum ersten Mal beim Hankook 25 Hours VW Fun Cup am Start sein. Er bildet ein Team mit seinen Freunden Karlheinz Blessing, ehemaliges Mitglied des Vorstands von Volkswagen, und Fritz Oesterle, Ex-CEO des Pharmaunternehmens Celesio. Zur Seite stehen den drei Herren Andy Mayrl, Porsche-Instruktor, und Lars Kern, Test- und Entwicklungsfahrer der Stuttgarter Marke und Sieger des letzten 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring mit Manthey Racing. Übrigens: Kein Geringerer als Olaf Manthey wird der Teamchef der #292 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps sein!

VW Fun Cup
Foto: VW Fun Cup

Matthias, woher kennst du den Hankook 25 Hours VW Fun Cup?

„Ich habe Marc Van Dalen zum ersten Mal während der 24 Stunden von Le Mans 2015 getroffen, als wir zum ersten Mal mit dem berühmten Porsche 919 gewonnen haben. Bei meinen Gesprächen mit Marc kam der Rennkäfer, den ihr den VW Fun Cup nennt, zur Sprache. Wenig später sprach mich mein großer Freund Klaus Bischof, ein großer Name bei Porsche, der heute für das rollende Porsche-Museum verantwortlich ist, auf das wundersame Rennen an und ich konnte das Auto in Mettet auf Herz und Nieren prüfen. Von diesem Tag an war für mich ganz klar: Ich musste und würde mindestens einmal in meinem Leben an den 25 Stunden teilnehmen. Dieses Wochenende wird dieser Traum wahr werden.“

Wie kam es zu dem Projekt?

„Die Absicht war, mit diesem Team 2020 an den Start zu gehen, aber der Coronavirus hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Frühjahr dieses Jahres haben wir grünes Licht für das Rennen in der Ausgabe 2021 gegeben. Dank der Hilfe von Marc Van Dalen, René Verbist und Pascal Henderick werden wir an diesem Wochenende dabei sein.“

Woher kennen Sie die anderen Teammitglieder?

„Wir alle haben eine Verbindung zum Automobil und zum Motorsport insgesamt, wir sind also Teil des gleichen Netzwerks. Lars Kern hat mir zum Beispiel 2010 in Weissach beigebracht, wie man ein Auto sportlich fährt, als ich bei Porsche aktiv war.“

Konnten Sie sich schon auf dieses große Rennen vorbereiten?

„Nicht speziell, aber wir alle kennen den Circuit de Spa-Francorchamps besonders gut und wir haben die Trainings am Donnerstag und Freitag, um uns an das Auto zu gewöhnen.“

Olaf Manthey
Foto: Porsche AG

Was sind die Ambitionen?

„Unterhaltung“ wird das Schlüsselwort sein. Sicherheit auch! Das Ziel ist es also, das Rennen am Sonntagnachmittag zu beenden. Unser Teamchef Olaf Manthey sagt manchmal, dass Manthey für Erfolg steht. Aber ich denke, dass drei von fünf Fahrern nicht schnell genug sind, um zu gewinnen! (lächelt) Der Spaß steht also an erster Stelle.“

Was ist die Rolle von Olaf Manthey?

„Er wird der Manager der #292 von Klimbim-Raceteam by Comtoyou Racing sein, also nicht selbst am Steuer sitzen. Unterstützt wird er, wie immer oder fast immer, von seiner Frau Rénate.“

Porsche 911 GT2 RS Manthey Performance Kit Rekord Lars Kern 2021
Foto: Manthey Racing

Werden Sie Druck auf Lars Kern ausüben, damit er im Qualifying glänzt?

„Ich kann Ihnen sagen, dass Lars keinen Druck braucht! Er hat so viel Erfahrung, dass er sehr gut weiß, was er in einem Qualifying oder am Start eines Langstreckenrennens tun muss. Meine persönliche Erfahrung ist die folgende: 25 Stunden, das ist eine lange Zeit, und an Überraschungen wird es nicht mangeln. Wir werden sehen, was das Rennen für uns bereithält.“

Quelle: Pressemitteilung VW Fun Cup

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert