2020 wird das Jahr, in dem auch endlich Piloten mit der Permit-B am 24h-Rennen teilnehmen können. Die alleine reicht aber nicht, wie es eine unvollständig anmutende Grafik des DMSB vermitteln könnte.
Bereits im November 2019 veröffentlichte der ADAC die Ausschreibung für das 24h-Rennen 2020 am Nürburgring. Darin verfasst sind alle Punkte rund um das legendäre Eifelrennen. Wer also an dem Rennen teilnehmen will, egal ob als Team, Pilot und Schaffender, sollte sich die Ausschreibung zu Gemüte führen.
Nahezu gleichzeitig veröffentlichte der DMSB eine Übersicht, welche Schritte zum Erlangen der Permit Stufe A notwendig sind. An und für sich ist in der Grafik – aus Sicht des DMSB – auch alles korrekt abgebildet. Denn sie dient zur Abbildung der “DMSB Permit Nordschleife für das 24h-Rennen, 24h-Quali-Rennen und VLN 2020“.

Für Missverständnisse kann jedoch der Abschnitt „DMSB Permit Nordschleife – Stufe B“ sorgen. Die Übersicht vermittelt, es würde reichen ein DPN E-Learning Kurs in der DMSB Academy zu belegen, um am 24h-Quali-Rennen und am darauffolgenden 24h-Rennen teilzunehmen. Dem ist aber nicht so.
Hier kommt die Ausschreibung zum 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen ins Spiel. Unter Punkt 8.2 sind die Teilnahmevoraussetzungen für Fahrer genau definiert. Darin heißt es: „Die Fahrer benötigen mindestens eine gültige internationale Fahrerlizenz der Stufe C, sowie die DMSB Permit Nordschleife Stufe A oder B. Die Fahrer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, sowie über die notwendigen Qualifikationen verfügen. Hinweis: Für Fahrer, die nur über die DMSB Permit Nordschleife Stufe B verfügen, ist die Teilnahme begrenzt auf Fahrzeuge der Kategorie B, gemäß den DMSB Vorgaben (Einteilung der Fahrzeug-Kategorie A und B für die DMSB Permit Nordschleife“) gemäß Anhang 2 DMSB Rundstreckenreglement. Nähere Informationen zur DMSB Permit Nordschleife sind erhältlich unter: www.dmsb.de“.

Soweit so gut. Der wichtigere und neue Punkt erfolgt dann auf Seite 8 der Ausschreibung. Darin heißt es: „Weiterhin ist eine Teilnahme für Fahrer die über eine DMSB Permit Nordschleife Stufe B verfügen nur möglich, wenn dem Veranstalter der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme in Wertung bei mindestens 3 Veranstaltungen (VLN / ADAC Qualifikationsrennen) innerhalb der letzten 2 Kalenderjahre nachgewiesen wird. Der Nachweis muss spätestens zum Nennschluss gegenüber dem Veranstalter in schriftlicher Form eingereicht sein.“
Wer also am 24h-Rennen im Mai teilnehmen will, sollte nicht nur mindestens eine Nordschleifen-Permit-B in der Hand haben, sondern sollte auch drei absolvierte Rennen auf der Nordschleife – innerhalb der vergangenen zwei Kalenderjahre – im Vorfeld des Rennens absolviert haben.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!