Am Nürburgring ist eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Motorsport-Erlebnismuseums ring°werk installiert worden. Mit der Investition treibt die vielseitige Motorsport- und Event-Location die Weiterentwicklung ihrer Nachhaltigkeit weiter voran. Die Anlage wurde in Partnerschaft mit dem international erfolgreichen Dienstleister Wi SOLAR aus Kaisersesch umgesetzt. Das Unternehmen aus der Region ist nun zudem Namenssponsor der ring°kartbahn.

3.500m² groß ist die Photovoltaikanklage auf dem Dach des ring°werks direkt an der Grand-Prix-Strecke. Den Jahresertrag von 500.000kWh nutzt der Nürburgring vollständig für die eigene Energieversorgung und deckt damit rund 10% seines jährlichen Strombedarfs. Die vermiedenen CO2-Emissionen durch die neu installierte Anlage beziffern sich auf 238.973 kg pro Jahr.

Foto: L: Rodrigues

„Der Nürburgring bezieht bereits zu 100% Öko-Strom, nun haben wir den nächsten Schritt gemacht“, erklärt der Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani. „Für uns ist die Investition in Solarenergie eine Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeit. Wir legen Wert darauf, neben unserer Rolle als Wirtschaftsmotor und als Entwicklungsstandort der Mobilität auch beim Umwelt- und Klimaschutz weiter voran zu kommen.“

Namenssponsoring: ring°kartbahn powered bei Wi SOLAR

Foto: Nürburgring

Die Errichtung der neuen Photovoltaikanlage wurde mit dem Unternehmen Wi SOLAR umgesetzt. Der Schwerpunkt des Dienstleisters ist der professionelle Einsatz von Solarenergie in den Bereichen Bau, Gewerbe, Handel, Industrie und Logistik. Darüber hinaus wurde eine weitergehende Partnerschaft mit Wi SOLAR geschlossen, die unter anderem ein Namenssponsoring der ring°kartbahn beinhaltet. Diese wird nun unter „powered by Wi SOLAR“ geführt. Damit die Leistung der neuen Photovoltaikanlage auch hier gut für alle Besucher sichtbar ist, soll eine Infotafel mit den aktuellen Werten der Energiegewinnung durch Sonnenenergie in der Kartbahn installiert werden. Thematisch passen ring°kartbahn, die Photovoltaikanlage und Wi SOLAR gut zusammen, denn hier gehen die Besucher ausschließlich mit den Elektrokarts von RIMO auf die Jagd nach Bestzeiten.

Quelle: Pressemitteilung Nürburgring

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert