Wer nicht gänzlich auf faszinierende Rennaction und seine geliebte Nordschleife verzichten kann und mag, für den hat die VLN-Organisation ein echtes Autorennen der Nürburgring Langstrecken-Serie in virtueller Umgebung organisiert.

Am Samstag, den 21. März findet ab 13 Uhr (Livestream ab 11 Uhr) der Saisonstart in der weltweit größten Motorsportmeisterschaft mit einer realitätsnahen Übertragung auf den Bildschirm statt. Es gibt 56 Autos in vier Klassen (jeweils 14), vier Stunden Rennen mit sattem Sound, beeindruckender Fahrphysik und brillanter Grafik durch die Grüne Hölle zu bestaunen.

„Nachdem die ersten beiden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden mussten, haben wir umgehend gehandelt. Mit diesem realitätsnahen Rennen in der Grünen Hölle wollen wir den Fans der Serie die Wartezeit ein wenig versüßen und gleichzeitig ein spannendes virtuelles Event anbieten. Welche Strecke wäre dafür besser geeignet, als die beste und legendärste der Welt. Simracing erfreut sich wachsender Beliebtheit. Und für unsere Sponsoren ist es eine weitere willkommene Plattform und Werbepräsenz“, sagt Christian Stephani, der Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co. KG.

VLN Virtuell
Foto: Nürburgring Langstrecken-Serie

Das erste Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie richtet sich vor allem an Teams und Fahrer aus dem realen Nordschleifen-Championat, von denen mehrere bereits über Erfahrungen im virtuellen Motorsport verfügen. Aber auch ausgemachte Simracing-Profis nehmen teil – eine hochinteressante Mischung. Folgende Fahrzeuge kommen in den vier verschiedenen Klassen zum Einsatz: SP9: Audi R8 LMS, Ferrari 488 GT3, Mercedes AMG GT3, BMW Z4 GT3. Cup2: Porsche 911 GT3 Cup (991), Cup3: Porsche Cayman, TCR: Audi RS3 LMS. Das Rennen führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden. Rennleiter ist übrigens Frank Taller, der auch im realen Renngeschehen dieses Amt bekleidet. Als Driver Consultant steht ihm der langjährige Nordschleifen-Pilot Marc Hennerici zur Seite.

Die Liveübertragung – unter anderem auf www.VLN.de – startet um 11 Uhr mit einer Gesprächsrunde zur Nürburgring Langstrecken-Serie aus dem Gläsernen Studio. Olli Martini und Patrick Simon informieren über den aktuellen Status Quo, blicken mit unterhaltsamen Anekdoten in die Vergangenheit zurück und leiten dann schlussendlich über auf das virtuelle Debüt der Nordschleifen-Serie. Das Rennen startet um 13 Uhr.

Quelle: Nürburgring Langstrecken-Serie

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert