Der WTCR – FIA World Touring Car Cup wird ab dieser Saison mit nachhaltigem Kraftstoff gefahren, nachdem P1 Racing Fuels, der Motorsport-Weltverband FIA und der WTCR-Veranstalter Eurosport Events eine Partnerschaft vereinbart haben.

Das in Berlin ansässige Unternehmen P1 Racing Fuels wurde vom FIA World Motor Sport Council als offizieller Kraftstofflieferant des WTCR bestätigt, nachdem es in einem strengen Ausschreibungsverfahren, das von der Technischen Abteilung der FIA überwacht wurde, erfolgreich ein maßgeschneidertes Biokraftstoffprodukt für den WTCR entwickelt hatte.

P1 Racing Fuels WTCR
Foto: FIA WTCR

Die neue Biokraftstoff-Formel soll den Kohlenstoff-Fußabdruck deutlich reduzieren, ohne dabei die Motorleistung zu beeinträchtigen. Damit werden die WTCR-Fahrer zum ersten Mal von einem maßgeschneiderten Kraftstoff angetrieben, der zu 15 Prozent aus erneuerbaren Komponenten besteht. Diese Komponenten, die nicht auf fossilen Brennstoffen basieren, wurden aus Bioethanol gewonnen, das aus Zellulose und holzhaltiger Biomasse hergestellt wird, sowie aus bio-synthetischem (vollständig erneuerbarem) Kraftstoff. Damit bietet P1 Racing Fuels eine umweltbewusste und kostengünstige Alternative zu konventionellem Rennkraftstoff und arbeitet auf das ehrgeizige Ziel hin, 100 Prozent fossilfreien Rennkraftstoff für seine Partner zu produzieren.

Alan Gow, Präsident der FIA Touring Car Commission: „Die Ernennung von P1 Racing Fuels zum offiziellen Kraftstofflieferanten der WTCR ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Verwendung von 100 Prozent nachhaltigem Kraftstoff in der Serie, wie er in der Roadmap, die wir für die Einführung von Biokraftstoff in der WTCR definiert haben, skizziert ist. P1 Racing Fuels hat dieses maßgeschneiderte Produkt nicht nur geliefert, sondern im Rahmen der laufenden Kostensenkungsmaßnahmen auch das Budget eingehalten. Durch die Zusammenarbeit mit P1 Racing Fuels können die WTCR-Teams und die Rennabteilungen der Kunden weiterhin auf eine hohe Leistung auf der Strecke zählen, sowie auf die Unterstützung eines erfahrenen und vertrauenswürdigen Partners während einer aufregenden neuen Ära für die Serie.“

Martin Poplika, Chief Executive Officer, P1 Racing Fuels: „Als Pionier in unserem Bereich hat sich P1 Racing Fuels immer auf die Bereitstellung von Spitzeninnovationen in unseren Produkten konzentriert und neue Prozesse, Komponenten und technisches Know-how eingesetzt, um nachhaltige, leistungsstarke Biokraftstoffe zu entwickeln, die kosteneffizient produziert und geliefert werden. Wir glauben, dass die Zukunft des Rennsports frei von fossilen Brennstoffen ist, und wir freuen uns sehr, die WTCR bei diesem wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft des Sports zu unterstützen.“

François Ribeiro, Head of Eurosport Events, Promoter der WTCR: „Die Umstellung der WTCR auf Biokraftstoff von P1 Racing Fuels unterstreicht das Ziel von Eurosport Events, einen nachhaltigeren Motorsport zu fördern. Der Schritt bringt die WTCR auch vollständig in Einklang mit der #PurposeDriven-Umweltsäule der FIA.“

TCR-Autos von Alfa Romeo, Audi, CUPRA, Honda, Hyundai, Lynk & Co und Renault fahren im WTCR – FIA World Touring Car Cup 2020. Die Autos verwenden aufgeladene Motoren mit einer Leistungsobergrenze von 360 PS. Auf bestimmten Strecken können Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 260 km/h erreicht werden.

P1 Racing Fuels ist auch der offizielle Kraftstoffpartner der FIA European Rally Championship. Wie die WTCR wird auch die ERC von Eurosport Events veranstaltet.

Für weitere Informationen über die FIA Umweltstrategie 2020-2030 Zusammenfassung klicken Sie HIER.

Quelle: Pressemitteilung FIA WTCR

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert