Auch, wenn mathilda racing das letzte VLN-Rennen des Jahres, den 44. DMV Münsterlandpokal, vorzeitig aufgeben musste, gab es für den Kölner Rennstall einiges zu feiern: Mit fünf Siegen in acht Läufen dominierte mathilda racing mit dem Cupra TCR in dieser Saison die TCR-Klasse der Langstreckenmeisterschaft und sicherte sich bereits ein Rennen vor Schluss die VLN Klassensiegertrophäe – und zwar zum dritten Mal in Folge. Schon 2017 und 2018 stellte der Rennstall das beste TCR-Auto des Jahres.

Beim Finale hatte mathilda racing das Glück allerdings nicht auf seiner Seite. Nach einem tollen Rennen, in dem die Fahrer auf der Strecke und das Team beim Boxenstopp wieder einmal mit einer starken Leistung überzeugten, wurde der Cupra TCR nur zwei Runden vor dem Ende vorsichtshalber abgestellt. „Ein Anstieg der Getriebeöltemperatur ausgelöst durch einen offensichtlichen Getriebeölverlust machte einen zusätzlichen Boxenstopp notwendig“, erklärte mathilda-Teamchef Michael Paatz. „Da das Spitzentrio sehr dicht beieinander lag und unsere Siegchancen dahin war, haben wir den Cupra TCR lieber abgestellt, um Folgeschäden zu vermeiden.“

Damit entging Matthias Wasel und Frederic Yerly, die beim Finale gemeinsam mit Mathias Schlaeppi am Steuer des Cupra TCR saßen, ein weiterer Sieg in der TCR Klasse. Denn wenige Minuten vor dem Ende lag das Trio auf dem zweiten Platz und in Schlagdistanz zum führenden Audi von Moller Bil Motorsport. „Es wäre ein sehr spannender Kampf um den TCR-Klassensieg geworden“, so Paatz. „Glückwunsch an die Konkurrenz von Moller Bil Motorsport und Max Kruse Racing – es war eine tolle Saison! Hoffentlich findet die TCR-Klasse im nächsten Jahr weiteren Zulauf.“

Nun steht für mathilda racing die verdiente Winterpause vor der Tür, um im kommenden Jahr wieder den Angriff auf den vierten TCR-Titel zu starten. „Wie bereits vor zwei Wochen verkündet, bleiben wir der TCR-Klasse in der VLN treu“, sagt Michael Paatz. „Wir bedanken uns bei allen Partnern, die uns in dieser erfolgreichen Saison begleitet haben und freuen uns schon jetzt auf die Saison 2020!“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert