Kurz vor Rennstart veröffentlichen die Verantwortlichen eine aktualisierte Balance of Performance. Porsche und Mercedes erhalten zusätzliche Gewichte.

Nach dem Dreifach-Erfolg der Münchner Autobauer beim Qualifikationsrennen mussten die M6-Teams einigen Ballast zuladen und wurden um zwei Liter Tankinhalt beraubt.

In Folge des Top-Qualifyings haben die Regelmacher die Balance of Performance (Rev.3) noch einmal angepasst. Mit einem 13. Startplatz für BMW (Walkenhorst Motorsport #101) war man beispielsweise bei ROWE-Racing mehr als unzufrieden, was man in einem Post bei Facebook auch zum Ausdruck brachte.

Entsprechend der Balance of Performance dürfen die Münchner nun vor dem Rennen wieder 10kg ausladen, erhalten 2 Liter mehr Tankvolumen und dürfen 15 zusätzliche Pferde einspannen. Für Mercedes und Porsche wird der Spieß umgedreht. Während die 2019er Porsche 20 kg zuladen müssen, packen die Regelwächter den Mercedes-AMG 10 kg zu.

Auch Lamborghini erhält ein kleines Zugeständnis, in Form von 10 kg weniger Zuladung. Dem Lexus RC-F gönnen die Verantwortlichen etwas mehr Luft zum Atmen, durch einen größeren Restriktor, was zusätzliche 12 Pferde beflügelt.

Die 2019er Ausgabe des ADAC TOTAL 24h-Rennens startet um 15:30 Uhr. Übertragen wird das Rennen live von RTL-Nitro und im Livestream auf dem Youtube-Kanal des 24h-Rennens.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert