Das Spektakel beginnt und jeder will der Erste sein. Pünktlich um 08.00 Uhr am Montagmorgen öffnen die Zeltplätze. Aber wie kommst Du da hin? Wir sagen es Dir.

Fanart im Hatzenbach, ADAC Zurich 24h Rennen NürburgringDie Woche rund um das 24h-Rennen am Nürburgring bedeutet für die Region in der Eifel jedes Jahr wieder den Ausnahmezustand. Wir wollen Licht ins Dunkel bringen, wie Du Dich am besten von A nach B bewegst.

Damit Du die 10 Campingplätze rund um die Nordschleife nervenschonend erreichst, musst Du dieses Jahr ein paar Besonderheiten beachten. Größtes Nadelöhr ist nach wie vor die Bundesstraße B412 (Wehr) in Richtung Nürburgring gesperrt und nur in die entgegengesetzte Richtung befahrbar. Die Baumaßnahme erfolgt vorwiegend unter halbseitiger Sperrung des Baubereiches in Einbahnregelung. Hierbei soll regelmäßig der Verkehr vom Nürburgring kommend in Richtung der Anschlussstelle Wehr der A61 auf der B412 verbleiben. Der Verkehr von der Autobahn kommend in Richtung Nürburgring wird über die Landesstraßen L82 und L114 durch die Ortslage Wehr geleitet. In der Ortslage werden hierfür Halteverbotsbereiche eingerichtet; die L82 wurde im Vorfeld saniert.

Der Anreiseverkehr kann ab Dienstag, 23. Mai 2017, 11:00 Uhr bis Samstag, 27. Mai 2017, 15:00 Uhr über die B412 in Richtung Nürburgring rollen. Danach erfolgt ein Umbau in die Gegenrichtung, sodass der Abreiseverkehr ab Samstag, 27. Mai 2017, ca. 17:00 Uhr wieder in Richtung A 61 / Anschlussstelle Wehr läuft.

B412 im Bereich Brünnchen zeitweise gesperrt

Wie schon im letzten Jahr, wird auch 2017 die B412 zum 24h-Rennen am Wochenende gesperrt. Von Samstagmorgen (8:00 Uhr) bis Sonntagmorgen (7:00 Uhr) wird die Bundesstraße B412, die zu den Camping- und Zuschauerpunkten von Schwalbenschwanz bis Brünnchen führt, streckenweise gesperrt. Die Sperrung erfolgt zwischen der Kreuzung B258 (Döttinger Höhe) und der Einmündung L10, um die stark befahrene Strecke zu entlasten und den Verkehr vor dem Kollaps zu bewahren. Zufahrt haben lt. Veranstalter nur Rettungs- und Versorgungsfahrzeuge, sowie Anlieger und Camper der anliegenden Campingplätze. Um während dem Rennen also sicher von A nach B zu kommen, solltest Du die DSK-Busse im Auge behalten.

Mit dem Shuttle um die Nordschleife

Der DSK unterstützt die Besucher des ADAC Zurich 24h-Rennens auch in diesem Jahr mit Shuttlebussen. Die Besucher an der Nordschleife können sich also über den kostenlosen Service freuen, der insgesamt 67 Stunden lang auf zwei verschiedenen Routen angeboten wird. Ab Donnerstag um 8:00 Uhr sind sie, ausgehend vom DSK-Zelt (Haltstelle am Fahrsicherheitszentrum II) im Einsatz, in
der Nacht von Samstag auf Sonntag sogar durchgehend.

Busroute 1

DSK-Zelt (Haltestelle FSZ II)
Scharfer Kopf
Eifeldorf (Rückweg Haltestelle Welcome-Center)
Hatzenbach
Schwalbenschwanz
Pflanzgarten
Brünnchen und zurück

Busroute 2

DSK-Zelt (Haltestelle FSZ II)
Scharfer Kopf
Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach
Breidscheid (neue Haltestelle)
Adenau Schule / Adenauer Forst
Adenau Mitte Hauptstraße (neue Haltestelle) und zurück

Die Busse fahren zu jeder vollen und halben Stunde ab dem DSK-Zelt in der Müllenbachschleife in folgenden Zeiten:
Donnerstag 08:00 – 24:00 Uhr
Freitag 08:00 – 01:00 Uhr
Samstag 08:00 – 24:00 Uhr
Sonntag 00:00 – 18:00 Uhr (letzte Fahrt)

Wann Du wo sein musst, erfährst Du bequem mit unserem Google-Calendar Zeitplan. Installier Dir den Kalender im ical-Format auf Deinem Smartphone, Tablet oder Laptop und werde pünktlich darüber informiert, wann wo welcher Termin ansteht. Alle wichtigen Informationen zu unserem Onlinekalender haben wir Dir bereits in einem gesondertem Artikel zusammenfasst.

Campingplätze an der Nordschleife

Nun weißt Du also, wie Du zum Nürburgring kommst, aber hast noch keinen Schimmer wo Du mit dem Campingequipment eigentlich hin sollst? Hier haben wir die Plätze in der Übersicht. Ein Klick auf den Platz leitet Dich weiter zu Google Maps.
Hatzenbach
Adenauer Forst
Metzgesfeld
Wehrseifen
Karussell
Wippermann
Brünnchen
Pflanzgarten
Schwalbenschwanz
Bedarfscampingplatz Grand-Prix-Strecke Parkplatz A5a

Der Dauercampingplatz „Campen am Nürburgring“ wird in den wenigsten Auflistungen genannt, jedoch solltest Du auch diesen im Auge behalten.

Im nächsten Teil gehen wir dann detailliert auf das Campen an der Nordschleife ein.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert