Die erfolgreiche Premiere des Motorsportfestivals 2020 lieferte einen Vorgeschmack auf das, was 2021 eine Fortsetzung findet. Schon am 5. und 6. Juni 2021 wird das Motorsportfestival erneut am Salzburgring gastieren. Dann dürfen hoffentlich auch Zuschauer mittendrin statt nur am Livestream dabei sein, und somit näher an die Autos, Fahrer und Action gebracht werden. Mit ihrem neuen Format bietet das österreichisch-deutsche Veranstalterduo Rene Binna und Christoph Gerlach sowohl etablierten Rennklassen als auch Nachwuchsserien eine professionelle und sympathische Plattform, die schon 2021 auch aufs Ausland ausgeweitet werden soll. Präsentiert wurde an diesem Wochenende fürs kommende Jahr auch eine Kooperation mit der Leeb Rundstreckentrophy am Red Bull Ring.

Sportliche Zusammenfassung

Dieter Quester und Prinz Leopold von Bayern
Foto: Alexander Kogler-MSF

Die Tourenwagen Classics ließen nicht nur die Goldene Ära des Tourenwagensports mit DTM, STW und DRM hochleben, sondern lockten auch einige Promis an den Salzburgring: Am Samstag schaute etwa Dieter Quester bei seinem Freund Prinz Leopold von Bayern vorbei. Eine Story darüber strahlt ServusTV morgen Montag in „Sport und Talk aus dem Hangar 7“ (21:10 Uhr) aus. Am Sonntag ließ es sich auch Walter Röhrl nicht nehmen, seinen ausgestellten Schnitzer-BMW 2002 (DRM-Auto) wieder einmal aus nächster Nähe zu bestaunen. In Rennen 1 gewann Otto Rensing (DEU, BMW E30 M3), im längeren zweiten Rennen nahm Franz Straub im wunderschönen DeTomaso Pantera den Special-Edition-Siegersekt von The Fabulous Winery entgegen, nachdem Ford Zakspeed-Capri von Peter und Stefan Mücke in der allerletzten Runde mit einem Turboschaden ausfiel. Die wunderschönen historischen Rennwagen der Dunlop A Gentle Drivers Trophy führte Le-Mans-Sieger Marco Werner an, der mit seinem Tojeiro-Ford das Rennen gewann. Zu sehen waren u.a. auch ein Porsche 906, diverse Lotus-Rennwagen, ein Ferrari 206 Dino und eine 289er-Cobra.

Im Drexler Formel Cup konnte der amtierende Meister Sandro Zeller (SUI) beide Rennen gewinnen. Ernsthaft nahe kam ihm nur sein Landsmann Thomas Aregger, der sich im nassen Qualifying überraschend die Poleposition sicherte. Aregger drehte sich allerdings kurz nach dem Start und verpasste so die Chance, Dominator Zeller zu biegen. Einen Podestplatz in der Formel 4 sicherte sich der Österreicher Patrick Schober, der im ersten Rennen hinter dem starken Sebastian Freymuth (DEU) Zweiter wurde.

Einen Heimsieg feierte Wolfgang Kriegl (Chevrolet Cruze) in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge. Kriegl konnte sich im ersten Rennen um zehn Sekunden von der Konkurrenz absetzen, während dahinter ein Dreikampf um Position 2 begeisterte. In Rennen 2 siegte Björn Dietrich (DEU) vor Kriegl.

Die aufregendsten Rennen lieferte der Suzuki Swift Cup Europe. Bis zur letzten Kurve wurde im 20-Teilnehmer-starken Feld um die Positionen gestritten. Ganz vorne hatten auch die heimischen Cup-Asse ein Wörtchen mitzureden. Max Wimmer stand in Rennen 1 am Podium, Fabio Becvar und Günther Wiesmeier in Rennen 3. Das zweite Rennen stand ganz im Zeichen der Zellhofers aus Amstetten: Ex-Champion Christoph siegte beschützt von Vater Max (an zweiter Stelle) und setzte damit die Serie der Zellhofer-Siege im Cup am Salzburgring fort. Die beiden anderen Rennen gewann der erfahrene Ungar Tim Gabor.

Veranstalter Rene Binna (l.) und Christoph Gerlach (r.) mit Walter Röhrl-2
Foto: Motorsportfestival Salzburgring Presse

Rene Binna, Veranstalter Motorsportfestival: „Auf diese Premiere können wir stolz sein. Trotz der Einschränkungen haben wir es geschafft, Tausende Zuschauer über den Livestream vom Format zu überzeugen. Herzlichen Dank an den Salzburgring, alle Helfer und die Sponsoren, die uns in kürzester Zeit geholfen haben, das erste Motorsportfestival über die Bühne zu bringen.“

Christoph Gerlach, Veranstalter Motorsportfestival: „Der Saisonauftakt für den Motorsport ist mit unserem Festival geglückt. Jetzt sind wir auch mit weiteren Rennstrecken, in konkreten Gesprächen – u.a. Monza, Misano und Hungaroring. Für 2021 hoffen wir, alle unsere Ideen umsetzen zu können, und damit das volle Potenzial des neuen Formats erlebbar zu machen – auf und neben der Strecke. Für Aktive, Zuseher und die Automotive-Branche!“

A Gentle Drivers Trophy mit Jaguar XK und Austin Healey
Foto: Alexander Kogler-MSF

Alle Ergebnisse sind auf http://raceresults.at/ abrufbar.

Quelle: Pressemitteilung Motorsportfestival Salzburgring/Keke Platzer

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert