Neue Struktur mit neuem Kader im Rahmen der deutschen Motorsport- Talentförderung: Der DMSB und die ADAC Stiftung Sport fassen die Auswahl und Förderung der besten Motorsporttalente Deutschlands im neu entstandenen Motorsport Team Germany zusammen. Insgesamt 24 Nachwuchsfahrer aus zehn Motorsport-Disziplinen wurden für das Jahr 2022 aufgenommen. Sie werden künftig noch vielfältiger begleitet und in unterschiedlichen Bereichen wie Fitness, Mentaltraining, Sponsoring, Medien und Fahrzeugtechnik oder auch mit disziplinbezogenen Kadertrainings intensiv unterstützt.

Foto: Motorsport Team Germany

„Im Motorsport Team Germany fördern wir konsequent deutsche Motorsporttalente und bereiten sie auf eine erfolgreiche internationale Karriere vor“, erklärt Wolfgang Dürheimer, der Vorstandsvorsitzende der ADAC Stiftung Sport. Der DMSB, der als Motorsport-Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die nationalen Spitzenkader zuständig ist, hat mit der ADAC Stiftung Sport einen starken und sachkundigen Partner für die operative Durchführung der Förderung gefunden. „Die Bündelung der Kräfte in den bislang eigenständigen Förderprogrammen von DMSB und ADAC Stiftung Sport bringt nicht nur klare und übersichtliche Strukturen, sondern gibt diesem wichtigen Aufgabenbereich eine neue, zusätzliche Dynamik“, ist sich DMSB-Präsident Wolfgang Wagner-Sachs sicher.

Foto: Motorsport Team Germany

Im aktuellen Förderkader sind folgende Disziplinen vertreten: Kart, Formel, GT- und Tourenwagensport, Rallye, Autocross, Motorrad-Straßenrennsport, Motocross, Enduro, Trial und Bahnsport. Die Motorsporttalente im Alter zwischen 14 und 22 Jahren treten national, sowie auf Europa- oder Weltmeisterschaftsebene an. Als frisch gekürter Deutscher Enduro-Meister in der Klasse E3 geht Luca Fischeder (Geringswalde/Sachsen) in der neuen Saison an den Start. Er nimmt neben nationalen Läufen auch an der Enduro-Weltmeisterschaft teil.

Foto: Motorsport Team Germany

Auf einem guten Weg in die Weltspitze ist zudem der Motocrosser Simon Längenfelder. Der 17-Jährige aus Regnitzlosau (Bayern) belegte 2021 in seiner ersten kompletten Saison in der MX2-Weltmeisterschaft einen beachtlichen zehnten Platz. In diesem Jahr tritt er für das Red Bull GasGas Factory Racing Team erneut in der MX2-WM an.

Foto: Motorsport Team Germany

Zu den Förderfahrern des Motorsport Team Germany in der Disziplin Motocross zählt auch ein Mädchen. Die 15-jährige Alexandra Massury wohnt im bayrischen Berchtesgaden, besucht dort ein Sportgymnasium und fährt u.a. in der Motocross-Europameisterschaft der Frauen.

Foto: Motorsport Team Germany

In diesem Jahr wird mit dem 17 Jahre alten Jonathan Heidel und seinem 14 Jahre alten Bruder Johannes aus Amtzell (Baden-Württemberg) in der Disziplin Trial ein Geschwisterpaar gefördert. Mit einem zusätzlichen Motivationsschub startet GT-Pilot Laurin Heinrich (Kürnach/Bayern) in die neue Saison: Er wurde als Porsche-Junior ausgewählt und tritt mit diesem Status im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup an. Auch Max Hesse (Wernau/Baden-Württemberg) ist bereits mit Werksunterstützung im Einsatz. Er gehört zum BMW Junior Team und bestreitet GT-Rennen.

Foto: Gruppe C Photography

Alle 24 Kaderfahrer vertreten im Motorsport Team Germany die Flagge Deutschlands. Das Kadersystem ist – analog zu anderen Sportarten im DOSB – in unterschiedliche Förderstufen unterteilt. Das Motorsport Team Germany bildet gemeinsam mit den Nationalmannschaften den Bundeskader. Weitere Unterstützung für junge Talente findet in den jeweiligen Landeskadern auf der Ebene der Bundesländer statt.

Foto: ADAC Motorsport

Quelle: Pressemitteilung Motorsport Team Germany

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert