München, 22. Juli 2020 – Mit insgesamt zwölf Gründungsmitgliedern hat die Esports Racing Team Association (ERTA) am Mittwoch ihre Arbeit aufgenommen. Das Ziel dieses Verbunds lautet, den Teams in der sich aktuell stark verändernden Esports-Racing-Landschaft in der Zusammenarbeit mit Sim-Plattformen, Game-Entwicklern, Rennserien, Automobilherstellern und Fahrern eine eigene Stimme zu geben und ihnen mehr Gewicht zu verleihen.

Die ERTA wird via eigener Pressemitteilungen sowie auf ihrem Twitter-Account @ERTA_official kommunizieren und auf diese Weise die gemeinsam verfassten Standpunkte und Positionen mit der Öffentlichkeit teilen.

Aus folgenden Teams setzt sich die ERTA aktuell zusammen:

ad hoc gaming
Altus Esports
Biela Racing Team EURONICS
BS+COMPETITION
Buttler-Pal Motorsport
CoRe SimRacing
MSI eSports
Race Clutch
Red Bull Racing Esports/G2 Esports
Redline
SimRC.de
Williams Esports

Teams aus aller Welt sind als zukünftige ERTA-Mitglieder willkommen und können unter teams@e-r-t-a.com ihr Interesse bekunden. Für die Neuaufnahme von Teams ist ein Mehrheitsbeschluss der bestehenden Mitglieder notwendig. Neuaufnahmen sind am 1. jedes dritten Monats, erstmals am 1. Oktober 2020, möglich.

Stimmen von Vertretern der ERTA-Gründungsmitglieder:

Danny Giusa (ad hoc gaming): „Sim-Racing befindet sich im Aufwind. Fahrer, Teams und Organisationen entwickeln gerade neue Standards für diese relativ junge Esports-Disziplin. Die ERTA ist definitiv der beste Weg, um eine Instanz zu schaffen, welche die Bedürfnisse der Sim-Racing-Teams repräsentiert und ihnen auf verschiedenen Ebenen sowie in unterschiedlichen Kategorien eine Stimme verleiht. Zusammen ebnen wir den Weg zu einer gemeinsamen Sprache und einer Kommunikationsplattform, die bedeutsam ist und Sim-Racing langfristig mit einer gemeinsamen Zielsetzung als professionellen Esport etabliert.“

Simon Feigl (Altus Esports): „Mit jedem Jahr wird unser großartiger Esport professioneller. Damit geht die Notwendigkeit einer verbesserten Struktur und einer gemeinsamen Stimme der weltweit führenden Rennteams einher. Die ERTA sorgt für diese Struktur. Altus Esports ist stolz darauf, eines der Gründungsmitglieder zu sein und die Region Ozeanien zu repräsentieren, wenn wir unseren Esport weiter formen.“

Frank Biela (Biela Racing Team EURONICS): „Wir wissen es wirklich zu schätzen, ein Gründungsmitglied der ERTA zu sein. Denn aus unserer Sicht ist es von essenzieller Bedeutung, eine solche Arbeitsgruppe zu bilden, damit wir unsere gemeinsamen Perspektiven im wachsenden Sim-Racing-Geschäftsfeld verbessern können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Kollegen in der ERTA und können die bevorstehenden Projekte kaum erwarten.“

Timo Brückner (BS+COMPETITION): „Wir sind noch ein junges Esports-Racing-Team. Aber für uns war schnell klar, dass es allen etwas bringt, wenn die Teams sich untereinander abstimmen, Positionen diskutieren und gemeinsame Standpunkte formulieren. Die Teams und die Fahrer investieren sehr viel Arbeit und Zeit, um das Esports Racing voranzubringen. Dafür lässt sich zusammen viel einfacher das Verständnis wecken als alleine.“

René Buttler (Buttler-Pal Motorsport): „Wir sind stolz darauf, als Gründungsmitglied der ERTA eingeladen worden zu sein. Sim-Racing, das sowohl Teil der Motorsport-Welt als auch des Esports ist, braucht ein gemeinsames Sprachrohr für die Teams und Organisationen, die an den ausgeschriebenen Wettbewerben teilnehmen. Insbesondere, da hier Sport und Business aufeinandertreffen und beide Interessen aller Parteien gewahrt werden müssen. Auch wenn unser Label ‚Buttler-Pal Motorsport‘ noch relativ jung im Esport ist, bringen wir über zwölf Jahre an Erfahrung im Sim-Racing und im Business mit und hoffen, dass wir damit einen Teil zu dieser Gemeinschaft beitragen können. Wir alle verfolgen dasselbe Ziel, das Sim-Racing wachsen zu sehen und daran mitzuwirken. Das macht die ERTA so attraktiv für uns.“

Marius Golombeck (CoRe SimRacing): „In der sich schnell verändernden Esports- und Sim-Racing-Landschaft ist die Kommunikation auch weiterhin entscheidend. Die ERTA ermöglicht größere Spielräume bei Abstimmungen zwischen Teams und bietet die Struktur, um sich als Einheit präsentieren zu können. Wir sind stolz, dass wir als Gründungsmitglied der ERTA dabei sind.“

Pepo de las Heras (MSI eSports): „Wir bei MSI eSports sind sehr froh, Teil der ERTA zu sein. Dieser Verbund wird dabei helfen, das Sim-Racing weiter wachsen zu lassen und das Ziel zu erreichen, ein professioneller Esport zu werden.“

Richard Arnaud (Race Clutch): „Wir freuen uns sehr, dass Race Clutch zu den Gründungsmitgliedern der ERTA gehört. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Esports Racing kommt diese Initiative genau zur richtigen Zeit. Die Teams sind ein wichtiger Teil des Storytellings, das im Wettbewerb entsteht. Und sie sorgen gleichzeitig dank ihrer Fans auch für Engagement. Das Ziel ist es, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Bereich Sim-Racing und Esports Racing voranzutreiben, um die Meisterschaften und die Sichtbarkeit der Szene zu verbessern. Die Gründungsmitglieder bringen eine Menge Erfahrung im Sim-Racing und in anderen Geschäftsfeldern mit. Ich bin sicher, dass diese Mischung dazu beitragen wird, die Professionalität noch weiter zu steigern.“

Nils Naujoks (Red Bull Racing Esports/G2 Esports): „Während das Sim-Racing in vielerlei Hinsicht immer professioneller wird, hinkt der strukturelle Rahmen im Hintergrund den aktuellen Entwicklungen unserer Meinung nach etwas hinterher. Indem sie gemeinsame Positionen zwischen den Teams koordiniert, kann die ERTA eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung des Sim-Racing spielen und es zu einer regulierteren Esports-Disziplin machen.“

Christoph Weitz (SimRC.de): „Es ist großartig für SimRC, ein Gründungsmitglied der Esports Racing Team Association – kurz ERTA – zu sein. Wir sehen die Chance, gemeinsam mit anderen Profi-Teams noch professioneller zu operieren, wenn es um unser aller Hobby und Business geht. In der Vergangenheit ist das Sim-Racing zu einer großen Community angewachsen, in der Menschen ihre Leidenschaft für den Motorsport verfolgen. Mit der Organisation der ERTA möchten wir die Stimme vieler werden und gemeinsam mit den Entwicklern von iRacing daran arbeiten, Dinge zu optimieren und den Wettbewerb unter den Teams zukünftig noch besser zu machen.“

Steven English (Williams Esports): „Für Williams ist es wichtig, ein ERTA-Mitglied zu sein – und dasselbe gilt für jedes andere Team genauso, das Sim-Racing in einen wirklich professionellen Sport weiterentwickeln möchte. Nur wenn wir zusammen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, werden wir das Wachstum auf ein ähnliches Niveau bringen, wie wir es bei den Top-Titeln in der Esports-Landschaft sehen.“

Bei Fragen rund um die Esports Racing Team Association, wenden Sie sich bitte via Email unter mediareleases@e-r-t-a.com an uns.

Quelle: Pressemitteilung Esports Racing Team Association (ERTA)

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert