Die Rennsaison 2019 ist zwar bereits in den Büchern, aber einen großen Auftritt hat das Team Max Kruse Racing in diesem Jahr noch vor sich. Zusammen mit Eibach präsentiert sich MKR auf der Essen Motor Show und zeigt dort nicht nur den beliebten „Güldenen Leuchter“, sondern auch die Premiere eines Straßen-GTI im MKR-Design.

Der „Güldene Leuchter“ als Show-Star

Die Essen Motor Show ist am Saisonende ein fester Bestandteil des europäischen Rennzirkus. Nach der langen Saison präsentieren sich hier nochmals Teams, Hersteller und Rennserien einem breiten Publikum, das daneben auch jede Menge Autotuning und Zubehör erleben kann. Auch für Max Kruse Racing ist die EMS die Gelegenheit, sich nochmals den zahlreichen Fans zu zeigen. Auf dem Stand von Eibach in Halle drei präsentiert das Team zwei sehr interessante Fahrzeuge. Zum einen bringt die Mannschaft den beliebten „Güldenen Leuchter“ mit, einen Volkswagen Golf GTI TCR aus der VLN Langstreckenmeisterschaft. Der reinrassige Rennwagen, der zu den absoluten Publikumsmagneten auf der Nordschleife gehört, leistet 350 PS und hat in dieser Saison in den Händen von Andy Gülden und Benny Leuchter zwei Klassensiege erringen können.

Premiere: Exklusiver GTI im MKR-Design

Zusätzlich enthüllt Max Kruse Racing auf der Essen Motor Show den MKR-GTI, einen Straßen-Golf GTI TCR, der umfangreich modifiziert wurde. Auffälligstes Merkmal ist die exklusive Folierung im Max Kruse Racing Design, die vom Spezialisten Mattwerk aufgebracht wurde. Dabei greift das Design die typischen grafischen und farblichen Elemente der Rennwagen auf, bleibt dabei aber dezent und damit absolut alltagstauglich.

Daneben wurde aber auch an der Performance des VW Golf GTI TCR gefeilt. Partner Eibach verbaute das neue PRO-STREET-MULTI Fahrwerk, eine Co-Produktion von Eibach und ZF Sachs Race Engineering. Jedes dieser Fahrwerke ist eine Einzelanfertigung und stammt von den gleichen Technikern, die auch an den F1-, WEC- und Formel E Fahrwerken beteiligt sind. Fahrzeughöhe, Zug- sowie Druckstufe sind individuell einstellbar, und das auch im eingebauten Zustand ohne Werkzeug. Ideal also auch für Trackday-Fahrer, die ihr Setup schnell anpassen möchten. Dabei spielt es für die Performance aber keine Rolle, ob das Fahrwerk im normalen Alltag oder beispielsweise von Benny Leuchter auf der Nordschleife gefordert wird. Das gleiche gilt für das bereits in den Rennfahrzeugen bestens bewährte Motoröl von Ravenol, das Max Kruse Racing natürlich auch im Straßenauto verwendet.

Mehrere Fan-Aktionen am 30.11.2019

Fan-Nähe steht für das Team Max Kruse Racing an erster Stelle. Deswegen wird es gleich mehrere Möglichkeiten geben, die Piloten und weitere Teammitglieder auf der Essen Motor Show persönlich zu treffen. Auf dem Eibach-Stand, auf dem die MKR-Fahrzeuge ausgestellt sind, ist am 30.11.2019 ein großes Meet&Greet geplant, an dem neben Team-Mitbegründer Benny Leuchter die schnelle Amazone Jasmin Preisig teilnimmt. Hierzu sind alle Fans ab 14.30 Uhr herzlich eingeladen. Bereits vorher wird sich das Team um 12 Uhr in der Motorsportarena präsentieren und direkt im Anschluss eine Autogrammstunde auf dem Stand der VLN Langstreckenmeisterschaft geben. Infos dazu wird das Team auf seinen Social Media Kanälen bekannt geben.

Quelle: mk10.racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert