Nach dem Auftaktrennen in der Motorsport Arena Oschersleben war das Team maurer motorsport aus Unterentfelden in der Schweiz schon aufgebracht. Die Premiere des Teams in der Serie verlief offensichtlich nicht zur Zufriedenheit da die Reifen von Hankook Probleme bereiteten.

Der Rennstall von Beat Maurer gab heute auf dem Facebook-Kanal ein Statement über das erste Rennen ab. In wieweit sich das Blatt nach dem zweiten Rennen noch wendet bleibt offen und das Team will sich in den nächsten Tagen äußern. Vincent Radermecker aus Belgien kam beim Sonntagsrennen als Siebter und Pilot Michael Maurer auf Rang 12 von 13 Teilnehmern mit dem Holden Astra TCR ins Ziel. Bei Rennen Eins wurde Maurer 11, der Belgische Pilot in der #11 musste seinen Wagen abstellen.

Am Sonntagvormittag schrieb das Team:

Foto: Gruppe C Photography

Das erste Rennen der ADAC TCR Germany 2022 ist in den Büchern. Eine Häufung von ungünstigen Vorfällen seitens des Reifensupports hat den Einstieg von maurer motorsport über das gesamte Rennwochenende massiv behindert. Letztlich hat ein fehlerhafter Reifen beim Start zum ersten Rennen einen technischen Defekt bei der Startnummer 11, pilotiert vom Belgier Vincent Radermecker, nach sich gezogen, welcher das Team zum Aufgeben gezwungen hat.

Dazu Beat Maurer, Geschäftsführer der maurer motorsport GmbH: „Die Entscheidung zur Teilnahme an der ADAC TCR Germany fiel aufgrund der gesetzten strategischen und wirtschaftlichen Ziele, welche nach dieser Häufung von Vorfällen ausser Reichweite geraten sind.“

Das zweite Rennen der Saison, heute Sonntag, fährt das Team unter Vorbehalt des frühzeitigen Rückzugs aus der ADAC TCR Germany. Die definitive Entscheidung wird nach Rücksprache mit allen im Projekt involvierten Partnern im Laufe der nächsten Woche kommuniziert.

Foto: Gruppe C Photography

Als Lichtblick hat Neueinsteiger Michael Maurer sein erstes Rennen ohne Zwischenfälle erfolgreich absolviert und dabei die gestellten Erwartungen erfüllt. Trotz der kurzen Einarbeitungszeit und sehr weniger, begrenzter Testfahrten mit den Holden Astra TCR konnten bereits gute Fortschritte erzielt werden. Seit der Ankunft der Autos aus Australien hat das gesamte Team sehr viel Effort in die Set-Up Arbeit und Wartung der Rennfahrzeuge investiert.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert