Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir Matthias Beckwermert bei LSR-Freunde im Interview näher vorgestellt. Der 36-jährige Münsterländer konnte diese Saison bei drei VLN-Rennen im Porsche Cayman von PIXUM Adrenalin Motorsport verbuchen, einen weiteren Start war bei beim dritten Lauf mit Werner Gusenbauer ebenfalls auf einem Cayman. Beim ADAC TOTAL 24h-Rennen musste das Team Adrenalin auf Platz 2 liegend den V5-Wagen in den Morgenstunden abstellen.

Nun bekommt Beckwermert eine besondere Gelegenheit:

Teamchef von Four Motors, Thomas von Löwis, hat ihn kurzfristig in den Pilotenkader des Four Motors Porsche Cayman GT4 #420 berufen. Dort ersetzt Beckwermert den ursprünglich gemeldeten KURAGON aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls.

Von Löwis über die Entscheidung: „Ich hatte den jungen Herren schon eine Weile auf dem Schirm, nun möchte ich ihm die Möglichkeit geben sich auf unserem GT4 zu beweisen. Wir freuen uns, ihn im Team willkommen zu heißen und auf das erste gemeinsame Rennen.“

Überglücklich äußerte Matthias Beckwermert sich gegenüber LSR-Freun.de: „Es ist unglaublich. Ich kann es noch nicht fassen. Ich freue mich wahnsinnig auf diese Chance! Ursprünglich war die Saison 2019 für mich beim Thema Rennsport schon abgeschlossen und ich wollte als Zuschauer den letzten Lauf sehen. Dass ich nun bei diesem Team den Porsche Cayman GT4 steuern darf, ist unfassbar.“

Matthias Beckwermert
Foto: Archiv M. Beckwermert

Auf die Frage, ob dies ein Signal in Richtung kommendes Jahr ist, meint Beckwermert bescheiden: „Lass mich erstmal am Samstag fahren. Das kam jetzt so überraschend, an weitere Planungen wage ich noch nicht zu denken. Die Truppe rund um Tom und Smudo ist etwas Besonderes ¬ eine Saison in diesemTeam zu bestreiten wäre eine große Ehre. Gedanken zur nächsten Saison können wir uns in der „Silly Season“ noch genug machen.“

Der Porsche Cayman GT4 von Four Motors startet wie der große Bruder im Team, der Porsche 911 GT3 Cup #320, in der AT-Klasse (Alternative Treibstoffe). Befeuert wird er mit E20-Treibstoff, der Motor läuft mit Hochleistungsschmierstoff aus Recycling-Öl und ist mit Karosserieteilen aus Biofaser-Verbundwerkstoffen ausgestattet.

Der neunte Lauf der Saison startet am Samstag, den 26. Oktober, um 12:00 Uhr und wird nach vier Stunden Renndistanz für eine fünfmonatige Winterpause das Langstreckenjahr am Nürburgring beenden.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert