Mit einem zweiten Platz beim siebten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem 58. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen, hat mathilda racing die Führung in der TCR-Klassensieger-Trophäe übernommen. Stammpilot Andy Gülden liegt zwei Rennen vor dem Saisonende an der Spitze der Wertung.

In den vergangenen sieben Rennen feierte das Team drei Klassensiege sowie zwei zweite Plätze in der hart umkämpften TCR-Klasse. „Damit sind wir so erfolgreich wie kein anderes TCR-Team in der VLN“, freut sich mathilda-Teamchef Michael Paatz. „Diese Position wollen wir bis zum Jahresende halten.“

Dennoch trauert Teamchef Paatz auch dem verlorenen Sieg hinterher. „In den Anfangsphase des Rennens hatten wir einen Defekt am Ladeluftkühlerschlauch zu beklagen“, berichtet er. „Erst beim zweiten planmäßigen Boxenstopp konnte der Schaden behoben werden.“ Dieser Leistungsverlust warf den Cupra TCR weit ins Hintertreffen und der Zeitverlust konnte schließlich nicht mehr aufgeholt werden. Am Ende fehlten rund drei Minuten auf die Rennsieger.

Stammpilot Andy Gülden wurde bei diesem Rennen erstmals von Heiko Hammel unterstützt, der mit dem Cupra TCR auf Anhieb an der Spitze mitmischen konnte. „Team und Fahrer haben eine starke Leistung gezeigt und wir haben bewiesen, dass wir ohne Probleme um den Klassensieg fahren können“, so Paatz. „Darauf können wir aufbauen. Beim nächsten Rennen greifen wir wieder an!“

Moritz Oestreich, der das Team bei den letzten Rennen unterstützte, startete gemeinsam mit Werner Gusenbauer im VW Golf GTI TCR von NIGRIN Motorsport. Der TCR-Bolide, der von mathilda racing betreut wird, erzielte den Sieg in der Klasse SP3T. „Ein tolles Ergebnis!“, freute sich Michael Paatz.

Schon in zwei Wochen, am 6. Oktober 2018, findet der achte Laut der beliebten Breitensportserie statt. Der 50. ADAC Barbarossapreis läuft über die gewohnte Distanz von vier Stunden. Teamchef Paatz ist ehrgeizig: „Mit einem zweiten Platz wollen wir uns nicht zufriedengeben!“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert