Mit der abschließenden Jahressiegerehrung am Nürburgring ist am Samstag die VLN-Saison 2018 endgültig beendet worden. Auch mathilda racing hat damit ein weiteres, erfolgreiches Jahr in der Langstreckenmeisterschaft zu den Geschichtsbüchern gelegt.

In der TCR-Klasse schnappte sich das Team mit dem Cupra TCR die VLN-Klassensiegertrophäe. Damit gelang dem Kölner Rennstall die Titelverteidigung, denn schon im Vorjahr stellte mathilda racing das beste TCR-Auto der Saison.

„Obwohl wir das erste Rennen der Saison auslassen mussten, stehen wir am Ende des Jahres wieder ganz oben“, freut sich mathilda-Teamchef Michael Paatz. „Wir hatten während der gesamten Saison ein spannendes Duell mit dem Audi RS3 LMS von Moller Bil Motorsport.“ Am Ende konnte sich mathilda racing dank perfekter Teamarbeit gegen die Norweger durchsetzen.

Die Saisonbilanz ist beeindruckend: mathilda racing erzielte fünf TCR-Klassensiege sowie zwei zweite Plätze. Zwei Mal startete der Cupra TCR in der hart umkämpften TCR-Klasse von der Pole-Position und schnappte sich drei Mal die schnellste Rennrunde. So erfolgreich war kein anderes Team. „Sowohl das Team als auch die Fahrer haben einen fehlerfreien Job abgeliefert“, ist Paatz stolz. Stammfahrer Andy Gülden wurde während der Saison von Moritz Oestreich und Heiko Hammel unterstützt.

Doch nach der Saison ist auch vor der Saison. Derzeit arbeitet mathilda racing an den Plänen für 2019. „Wir haben große Ziele und neue Herausforderungen“, verrät Michael Paatz. „Natürlich wollen wir der VLN mit dem Cupra TCR treu bleiben. Auch ein Start beim 24h-Rennen ist in den Planungen vorgesehen.“ Darüber hinaus nimmt mathilda racing eine neue Aufgabe ins Visier. „Wir haben große Pläne, aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern“, so Paatz. „Dazu später mehr.“

Seit Anfang Oktober gehört ‚SimRacing‘ zu den offiziellen Motorsport-Disziplinen des Deutschen Motorsportbundes (DMSB). Die ‚digitale Variante des Motorsports‘ hat große Wachstumschancen. „Wir glauben an das Potential dieser Rennsimulationen und engagieren uns künftig intensiver im SimRacing“, sagt Paatz und verrät: „Wir sind in konkreten Vorbereitungen und werden ein eigenes Team gründen. Natürlich wird der Cupra TCR dabei eine wichtige Rolle spielen.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert