Zum vorletzten DTM-Wochenende vom 1. bis 3. Oktober in Hockenheim wird Marvin Dienst für Maximilian Buhk ins Space Drive Cockpit des #18 Mercedes-AMG GT3, der ganz ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und Lenkgetriebe auskommt, greifen. Der Stammfahrer des Steer-by-Wire Boliden, Maximilian Buhk, ist durch den Einsatz in einer anderen Rennserie verhindert.
Beim letzten DTM-Wochenende in Spielberg zeigte der AMG GT3 eine gute Performance und konnte für das Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport weitere Punkte sichern. „Wir hoffen, dass wir am kommenden Wochenende auf dem TT Circuit im niederländischen Assen an diesen Erfolg anknüpfen können“, sagt Maximilian Buhk.
Erste Runden konnte der GT3 Spezialist in dieser Woche bei einem Test in Hockenheim zurücklegen. „Ich bin sehr vertraut mit dem Mercedes-AMG, mit der Lenkung und natürlich mit der Strecke in Hockenheim. Das ist meine Haustrecke“, sagt Dienst. „Die Space Drive Technologie hat seit dem letzten Jahr einen großen Schritt gemacht. Es hat sich von vornherein sehr gut angefühlt. Das Auto kenne ich, die Lenkung kenne ich und trotzdem ist es etwas was anderes in so ein hart umkämpftes Feld wie die DTM zu gehen und das auch noch mit Mücke Motorsport, das ist eine runde Sache. Ich freue mich auf das Rennwochenende.“
Aktuell liegt das Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport mit 11 Punkten in der Teamwertung auf Rang 11. „Wir freuen uns, in Hockenheim einen alten Bekannten im Space Drive Cockpit begrüßen zu können. Marvin Dienst hat sich bei uns als junger Profi seine ersten Sporen verdient. Wir schätzen ihn und seine Expertise sehr. Außerdem kennt er bereits das Space Drive System“, sagt Teamchef Peter Mücke. „Gerade bei einem Entwicklungsprojekt wie diesem ist es wichtig mit verschiedenen Entwicklungsfahrern zu arbeiten. Wir haben das Projekt mit Gary Paffett gestartet der uns bei den Testfahrten bereits ein wichtiges Feedback für die Entwicklung liefern konnte, wie auch Maximilian Buhk bei den letzten zehn DTM-Läufen.“
Am kommenden DTM-Wochenende auf dem TT Circuit im niederländischen Assen wird ebenfalls Maximilian Buhk im Space Drive Cockpit sitzen. Der etwa 4.5 Kilometer lange Kurs in Assen, der auch als „Cathedral of Speed“ bezeichnet wird, ist mit seinen schnellen und mittelschnellen Kurven für Maximilian Buhk und das Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport Neuland.
Das sechste DTM-Wochenende auf dem TT Circuit Assen startet mit je einem Rennen am Samstag und am Sonntag. Das Rennwochenende startet am Freitag, 17. September, zwei Mal mit dem 45 minütigen Freien Training. Am Samstag, 18. September, wird im Qualifying um 10:15 Uhr um die erste Startaufstellung gefahren. Der Rennstart ist traditionell um 13:30 Uhr. Der Rennsonntag startet mit dem Qualifying um 10 Uhr für das zweite Rennen des Wochenendes, welches ebenfalls um 13:30 Uhr beginnt. SAT.1 überträgt die Rennen an beiden Tagen ab 13:00 Uhr live. Alle Trainingsläufe und Rennen sind auch im Livestream unter DTM Grid zu sehen. Die weiteren DTM-Termine: 1. bis 3. Oktober am Hockenheimring und das Saisonfinale am Norisring vom 8. bis 10. Oktober.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!