Die Intercontinental GT Challenge ist zurück und Mario Farnbacher darf seinen nächsten Podesterfolg feiern: Gemeinsam mit Renger van der Zande und Dane Cameron holte der Franke beim Indianapolis 8 Hour Rang drei – und damit das erste Podium für das Team Honda Racing.

„Ein großer Dank geht an meine Mannschaft und meine Teamkollegen. Dass wir diesen dritten Platz feiern dürfen, ist der harten Arbeit aller Beteiligten zu verdanken“, so der 28-Jährige. „Die Verantwortlichen haben alles getan, dass wir am Rennen teilnehmen können und uns ein tolles Paket zur Verfügung gestellt. Sie haben diesen Erfolg wirklich verdient.“

Dass das Trio im NSX GT3 Evo #30 ein Podiumskandidat ist, bewies das Team Honda Racing bereits im Qualifying. Mit Rang zwei schuf Farnbacher im Pole Shootout eine ideale Grundlage für das anstehende achtstündige Rennen.

Der Lauf selbst wartete mit Höhen und Tiefen auf. Aufgrund einer Strafe für einen Konkurrenten startete das Team von Rang zwei. Nach einem Viertel der Renndistanz war Farnbacher zeitweise nur auf Rang acht unterwegs. „Die Strecke trocknete ab, deshalb haben wir auf Slicks gewechselt. Kurze Zeit später fing es jedoch wieder an, sodass ein zweiter, ungeplanter Boxenstopp nötig wurde“, erklärte der Ansbacher.

2020 Intercontinental GT Challenge. 8 Hours of Indianapolis. Indianapolis, USA. 1st - 4th October 2020
Foto: BMW Group / Drew Gibson

Doch davon ließ sich die Mannschaft nicht unterkriegen. Schnelle Rundenzeiten sowie eine clevere Strategie brachten die Piloten zurück in den Kampf um Platz eins. Ein technisches Problem machte die Siegchancen zwei Stunden vor Schluss allerdings zunichte und Teamkollege van der Zande überquerte die Ziellinie als Dritter.

„Das Rennen war eine echte Herausforderung. Mit den wechselnden Bedingungen – mal nass, mal trocken – war es nicht einfach, immer die richtige Reifenwahl zu treffen“, resümiert Farnbacher. „Das Wichtigste ist aber, dass wir sowohl im Trockenen als auch im Nassen eine sehr gute Pace hatten und stets mit der Spitze mithalten konnten. Das sind gute Voraussetzungen für Spa.“

Die dritte von insgesamt vier Stationen der Intercontinental GT Challenge ist Belgien. Vom 22. bis 25. Oktober stehen dort die legendären „Total 24 Hours of Spa“ an. Doch zuvor nimmt Farnbacher am siebten Saisonrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (9. und 10. Oktober) auf dem Charlotte Motor Speedway teil. Gemeinsam mit Matt McMurry und dem Meyer Shank Racing-Team will Farnbacher das nächste Podium einfahren und seine Tabellenführung in der GTD-Klasse verteidigen.

Quelle: mario-farnbacher.de

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert