Die Mannschaft von MARC Cars Australia wird auch 2020 wieder die 24h-Series bestreiten. Mit den MARC Cars der zweiten Generation wird man bereits im März diesen Jahres im italienischen Monza antreten.
Wie der Veranstalter der 24h-Series auf seiner Facebook-Seite bekannt gab, wird MARC Cars Australia an mindestens fünf Läufen der 24h-Series teilnehmen. Zum 12h von Monza, den 12h von SPA, dem 24h-Rennen in Portimao und Barcelona sowie dem 12h-Rennen von Imola wird man die brachialen V8 MARC Cars der zweiten Generation dem europäischen Motorsportfan und -freund näher bringen.
Das MARC Cars Team (ehemals Race Industries Team) wird von dem langjährigen australischen Motorsport-Enthusiasten Ryan McLeod geleitet. Ryan verfügt über umfangreiche Erfahrung im Entwickeln und Verwalten vieler führender Motorsport-Teams in Australien. In der Vergangenheit hat MARC Cars Australia bereits erfolgreich an verschiedenen Langstreckenrennen teilgenommen. Bei der 24h-Series sind McLeod und Kollegen gern gesehene Gäste.
Die MARC Cars Gen.2 wurden 2018 zum 12h-Rennen von Bathurst erstmalig präsentiert, den inoffiziellen GTC-Boliden der zweiten Generation, der sich am Ford Mustang orientiert. Dabei kann man den aktuellen GT3-Fahrzeugen durchaus das Wasser reichen. Zuletzt fuhren die Boliden am vergangenen Wochenende Rundenzeiten um die 2:06 Minuten, was nur gering langsamer ist, als die Spitzenklasse. Die erste Generation sah noch dem Ford Focus Sedan oder dem Mazda3 Sedan ähnlich.
Angetrieben werden die Fahrzeuge von einem Ford 5,2 l Quad-Cam V8 Motor mit 615PS Leistung bei 7000 U/min. Aufgebaut nach Transaxle-Bauweise ist das Fahrzeug stark an die australischen Supercars angelehnt. Der von Albins verbaute Antriebsstrang kommt auch in den Tourenwagen zum Einsatz. Mit dem MoTeC Paddle Shift-System wird direkt am Lenkrad geschalten. An dem eigens entwickelten Twin-A-Arm-Aufhängungssystem sind die ebenfalls eigen entwickelten Räder, auch unter schweren Strapazen gut befestigt. Das Chassis wurde von PACE Innovations entwickelt, die sich auch verantwortlich für die Fahrzeugaufbauten der Supercars zeichnen.
Vom 27. bis 28. März 2020 findet das 12h-Rennen der 24h-Series in Monza statt.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!