Für Manheller Racing aus Meuspath ist die 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy am 26. Juni 2021 ein doppeltes Heimspiel. Das Team rund um Stefan Manheller hat bei der Nürburgring Langstrecken-Serie wohl mit die kürzeste Anreise aus dem Gewerbepark direkt an der Döttinger Höhe. Einmal im Jahr organisiert der MSC Adenau e.V., bei dem die Familie Manheller seit vielen Jahren Mitglied ist, das 4h-Rennen in der Eifel. Zum vierten Lauf der NLS startet Manheller Racing mit zwei BMW in der Klasse V2T mit dem Ziel wieder sehr gute Platzierungen zu erreichen.

Manheller Racing BMW 330i NLS 2020
Foto: L. Rodrigues

In der V2T starten seriennahe Fahrzeuge mit Turbomotoren und einem Hubraum bis 2000ccm. Manheller Racing hatte schon früh erkannt, dass diese Klasse großes Potenzial für die Gesamtmeisterschaft birgt und sich dementsprechend spezialisiert. Mit dem BMW 328i #510 starten neben dem Nordschleifen-Spezialisten Carsten Knechtges auch Kurt Strube und Harald Barth. Der WWS Strube BMW 330i #495 wird von den beiden Piloten Carlos Frederico Braga und Andres Bruno Josephsohn aus Argentinien pilotiert.

Manheller Racing BMW 328i NLS3 2021
Foto: L. Rodrigues

Stefan Manheller: „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns sehr darauf am Samstag mit zwei Autos ins Rennen zu gehen. Unter der Flagge des MSC Adenau anzutreten ist natürlich für uns immer eine doppelte Ehre in der Langstrecke, dementsprechend ambitioniert peilen wir gute Resultate mit beiden Autos in der vollbesetzten Klasse an. Über die Zuschauer auf der Tribüne freue ich mich sehr, wir durften beim 24h-Rennen bereits die großartige Stimmung genießen die man als zusätzliche Motivation immer gerne mitnimmt.“

Nicht weniger als 22 Fahrzeuge verschiedener Konzepte sind in der V2T genannt. Insgesamt werden 130 Wagen in drei Klassen starten und um Meisterschaftspunkte kämpfen. Knechtges und Strube bestritten in der #510 bereits NLS3 zusammen und überquerte die Ziellinie auf dem achten Rang.

Kurt Strube und Carsten Knechtges Manheller Racing NLS3 2021
Foto: L. Rodrigues

Kurt Strube freut sich: „Das Auto wurde seit dem letzten Rennen abermals weiter optimiert, ich bin gespannt, wie gut wir damit abschneiden werden. Die Kombination mit Carsten hat sich bewährt und er ist einfach ein Könner am Lenkrad. Dass Harald Barth, mit dem ich im letzten Jahr schon Rennen fahren durfte uns nun verstärkt, lässt mich zuversichtlich auf Samstag blicken. Wie immer wird der Schlüssel zu einer guten Platzierung darin liegen, konstant über die Distanz zu kommen und sich aus allen Scharmützeln herauszuhalten. Alle sind hoch motiviert und startklar.“

Das Zeittraining über 90 Minuten startet um 8:30 Uhr am Samstag. Das Feld wird dann um 11:40 Uhr in die Einführungsrunde gehen damit pünktlich um 12:00 Uhr die Startampel die Hatz über vier Stunden freigeben kann. Erstmals 2021 sind 500 Fans auf den Tribünen zugelassen, die Tickets waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Der Livestream mit zahlreichen Onboard-Kameras startet um 8:15 Uhr und wird durchgehend bis nach der Siegerehrung um 16:30 Uhr informativ und unterhaltsam berichten. Auf der Homepage der Nürburgring Langstrecken-Serie ist weiterhin ein Livetiming zu finden. https://www.nuerburgring-langstrecken-serie.de/de/startseite/

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert