Tobias Jung und seine Mannen sind bereits bestens für die kommende Saison vorbereitet. Dabei setzt der Bonner auf Altbewährtes und viel Neues.

Carlos Tavares fährt für TJ-Racing in der VLN
Foto: Carlos Tavares Automotive Life & Vision

Bewährt bei TJ-Racing hat sich vorallem die Basis des gesamten Treibens: Die Karosserie des Opel Calibra! Denn darauf basieren die Planungen für die diesjährige Saison. Bewährt haben sich auch die Fahrerkollegen von Jung. Auch 2018 wieder mit an Bord sind neben dem PSA-Chef Carlos Antunes Tavares die Kollegen Andreas Kunert, Daniel Jenichen, Patrick Boidron, Marcus Bulgrin und Markus Weinstock. Neu im Pilotenteam einfinden wird sich Herbie Schmidt.

Die Winterpause nutzten die Hobbyschrauber von TJ-Racing die Calibras und den ein Stück weit haltbarer und vor allem schneller zu machen. Die 2017er Saison nutzte man, trotz der häufigen Rückschläge, bereits um Erfahrungen zu sammeln und einzelne Komponenten für ihre Langstreckentauglichkeit weiter zu entwickeln. So konnte die Mannschaft im Laufe der Saison bereits 30 Sekunden Rundenzeit auf der Nordschleife raus arbeiten. Folglich ließ man sich in der nahezu abgelaufenen Winterpause ein neues Getriebe entwickeln und bauen, welches speziell auf die Nordschleife abgestimmt wurde. Für den Tipp ist Jung dem aktuellen RCN-Meister Ludger Henrichs und dem Opel-Kenner Volker Stryzek sehr dankbar. Im Zuge des Unfalls des VW Corrado bei VLN 7 2017 setzt man bei TJ-Racing ab der kommenden Saison auf einen FT3-Tank in den Calibras. Der Serientank des Opel Sportcoupes ist baulich in einem zu gefährlichen Bereich integriert, sodass man sich hier freiwillig für den FIA-Tank entschied, auch wenn die Calibras von der FIA-Vorgabe ausgeschlossen sind.

Opel Kadett TJ-Racing 2017 Finale
Foto: R. Schäfer

Zum ersten Einsatz wird der Calibra bereits Mitte Februar im holländischen Zandvoort kommen. Hier will Jung die ersten Testkilometer auf den neu aufgebauten Rüsselsheimer fahren. Wenige Tage später wird man dann bei den Test- und Einstellfahrten auf dem Nürburgring den Calibras die zukünftige Heimat vorstellen. Den ersten Rennseinsatz wird der neue Calibra – pilotiert von Herbie Schmidt, Carlos Tavares und Tobias Jung – dann zum Saisonauftakt der VLN, dem ersten Lauf, erleben. Zudem werden Jung und Tavares zusammen mit Patrick Boidron und Andreas Kunert den Kadett an den Start stellen. Freunde der Klassikrennen werden hier feuchte Augen bekommen. Der Einsatz zu VLN 2 ist noch nicht sicher. Hier will Jung eventuell wegen des Zeitplanes antreten.

Wenige Wochen später steht dann das 24h-Qualifikationsrennen auf dem Nürburgring an. Hier setzt Jung auf Carlos Tavares und Herbie Schmidt als Kollegen. Beide benötigen noch Kilometer und Erfahrungen für einen Start beim Eifelklassiker schlechthin: dem ADAC Zurich 24h-Rennen. Auch die weiteren Läufe der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring sind bereits fest verplant. Wer hier dann welches Auto fährt, weiß Jung zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Übrigens hört der neue Calibra auf den zauberhaften Namen „Anna“. Wer die Herkunft von „Elsa“ kennt, wird die Zusammenhänge erkennen. 🙂

63. Westfalenfahrt - TJ-Racing Team - Opel Calibra
Foto: Michael Brückner

Jung ist sichtlich stolz auf seine Ergebnisse und Erfahrungen der vergangenen Monate und kündigte gegenüber auch erste Ziele für 2018 an: „Wir wollen nächstes Jahr dauerhaft mit beiden Calibras fahren und mit ‚Elsa‘ wollen wir dann Ende nächsten Jahres auch das erste Mal Druck auf den Manta ausüben!“ Warum sich Jung dem Stress, mit den in die Jahre gekommenen Fahrzeugen, überhaupt aussetzt, erklärt er ganz einfach: „Wir stehen eben auf Gruppe H Autos!“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert