Wer Ahrtal Motorsport kennt, weiß dass sich die Grafschafter Mannschaft nicht unterkriegen lässt. Auch in diesem Jahr will die Mannschaft rund um Marc Roitzheim den Klassenkampf in der Eifel auf sich nehmen. Für uns ist klar: Ahrtal Motorsport gehört ganz sicher zur Liga der Außenseiter!
Marc Roitzheim und dem Team von Ahrtal Motorsport juckt es in den Fingern. Die Saison kann nicht früh genug beginnen. Der BMW E90 325i wartet auf seinen Einsatz. Und doch fehlt es den Freizeitschraubern an einem wichtigen Detail: Der Unterstützung.

Marc Roitzheim - Ahrtal Motorsport VLN 2017
Foto: Ahrtal Motorsport

Bereits seit mehreren Wochen sucht man händeringend nach einem Partner, der dem Team vor allem finanziell unter die Arme greift. Wenn man sich die Langstreckenmeisterschaft in den vergangenen Jahren so anschaute, stellt man schnell fest, dass vor allem für die Privat- und Hobbyteams der Hosenbund immer enger geschnallt werden musste. Eine komplette Saison aus eigener Tasche finanzieren, funktioniert schon lange nicht mehr. Kopfschmerzen bereiten Roitzheim und seinen Mannen dabei das ab dem dritten VLN-Lauf verbindliche Reglement der Produktionswagenklassen. „Wir wollen unbedingt fahren. Aber nicht um jeden Preis. Wir werden sicherlich Autos betreuen oder hoffen darauf Kunden zu finden die einen Lauf bei uns bestreiten wollen. Aber unsere Leidenschaft besteht darin ein eigenes Auto an den Start zu bringen und damit Erfolge zu holen.“ ist der 30-jährige und damit Ältester im Team entschlossen.

Keiner im Team verdient auch nur einen Cent mit dem Autorennen auf der Nordschleife. Einzig die Leidenschaft und die Hingabe treibt die Mannschaft an. Und darüber hinaus der Anspruch, die großen Teams immer wieder zu ärgern und so zu zeigen, dass man auch als Jedermann in der Lage ist hochklassigen Sport auszuüben.
Sicherlich mag vieles nach außen hin professionell wirken oder aussehen. Aber das gehört dazu, wenn du im Konzert der Profis mitspielen willst.

Dabei kann Roitzheim und Unterstützer bereits auf eine beeindruckende Historie zurückschauen. „Unser größter Erfolg ist zuerst unserer Geschichte! Ahrtal Motorsport ist als kleines privates Team gestartet, und haben den so oft zitierten und erwähnten „klassischen Weg“ bestritten um das große Ziel der VLN zu erreichen.“ fällt Roitzheim schwelgend im Stuhl zurück.

„Wir begannen mit privaten Runden im Rahmen der Touristenfahrten auf der Nordschleife, haben mit der Lizenzierung in der GLP angefangen, und sind so schnell in die RCN aufgestiegen. Dort konnten wir bereits 2012 die Light-Meisterschaft für uns entschieden werden, woraufhin wir stets in TOP-Regionen der RCN mitfahren konnten, und immer wieder den etablierten Teams und auch den Profis Paroli bieten konnten.“ Setzt der Teamchef fort.

2015 wurde dann weiter an der Vision in die VLN auf zu steigen gearbeitet. Und so wurden bereits 2016 die ersten Läufe in der VLN bestritten, um erste Erfahrungen sammeln zu können. Schließlich wurde das bisher größte Ziel 2017 erreicht. Man bestritt die erste Saison komplett mit einem eigenen BMW 325i E90 in der Klasse V4.

Wo Höhen sind, sind auch die Tiefen nicht weit. Dennoch lässt sich die Hobbymannschaft davon nicht aufhalten. Auch wenn man 2016 das immer wieder Autos durch Schäden verlor und man daher nicht ganz so viele Erfahrungen sammeln konnte, wie man sich das zum Saisonauftakt ausmalte. „Zumal es als privates Hobbyteam nicht einfach ist, ein verunfalltes Fahrzeug zwischen zwei Läufen wieder auf zu bauen.“ Merkt Roitzheim an. „Das geht natürlich nur nach Feierabend, und manchmal sogar bis kurz vor Schichtbeginn im Hauptjob, in unzähligen Nachtschichten.

Und hier beginnt der Artikel wieder von vorn. Denn wenn etwas das noch junge Team auszeichnet, dann ist es die Moral, sich immer wieder durchzubeißen und nicht aufzugeben, aus Fehlern zu lernen und stets das Beste zu geben.

So ist es nicht verwunderlich, dass man im neunten Lauf der VLN 2017 den Klassensieg einfuhr. Ein Erfolg, der die vergangenen Rückschläge und Lernphasen mit einem Schlag ausgleicht!
Wer nun also beschlossen hat, kann sich ganz unverbindlich mit Ahrtal Motorsport via Facebook oder per Telefon oder Mail in Verbindung setzen und die Eckdaten abklären.
Wir sagen: Ahrtal Motorsport hat jede Unterstützung verdient.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert