Auf dem Norisring findet an diesem Wochenende die letzte und entscheidende Runde der DTM-Meisterschaft statt, bei der der Fahrertitel vergeben wird. Derzeit führt Liam Lawson im Red Bull AF Corse Ferrari 488 GT3 Evo 2020 die Tabelle an. Nick Cassidy löst Alex Albon im AlphaTauri AF Corse Ferrari ab.

Foto: Hoch Zwei

Es sind noch 120 Minuten zu fahren, bevor der einzige Straßenkurs der Meisterschaft in einem spannenden Saisonfinale den Sieger 2021 bestimmen wird. Vier Fahrer sind noch im Rennen um den Titel, wobei Liam Lawson zu den Favoriten zählt. Er liegt derzeit auf Platz eins, auch dank seiner zweiten und vierten Plätze in Hockenheim am vergangenen Wochenende. Der neuseeländische Red Bull AF Corse-Pilot behauptete seine Führung mit 206 Punkten und liegt nun 14 Zähler vor Kelvin Van der Linde, dem Sieger von Rennen 1 am vergangenen Samstag.

Foto: DTM-Media-Team / Hoch Zwei

Maximiliam Götz liegt mit 180 Punkten auf Platz drei. Marco Wittmann liegt weiter zurück, ist aber mit 165 Punkten noch nicht aus dem Rennen. „Ich kenne den Norisring nicht, aber ich werde mich so gut vorbereiten, wie ich kann“, sagte Lawson bei der Pressekonferenz zu Rennen 2 in Hockenheim.

Foto: DTM-Media-Team

Alex Albon von AlphaTauri AF Corse wird auf dem Nürnberger Stadtkurs nicht starten. Er fuhr zwei hervorragende Rennen in Hockenheim, wo er Sechster und Zweiter wurde und damit den fünften Platz in der Gesamtwertung belegte. Die letzte DTM-Veranstaltung wird der Thailänder aufgrund eines gleichzeitigen Formel-1-Engagements nicht bestreiten. Wie bereits zu Beginn der Saison angekündigt, wird der erfahrene Neuseeländer Nick Cassidy seinen Platz einnehmen.

Foto: DTM-Media-Team

„Ich freue mich sehr darauf, dem Team beizutreten“, sagte Cassidy. „Es war großartig, Liam und Alex zu folgen: Sie haben einen fantastischen Job gemacht. Ich kann es kaum erwarten, auf dem Norisring auf die Strecke zu gehen. Ich mag die Strecke, auf der ich bereits in der Formel 3 gefahren bin, sehr. Ich bin ein Rookie in der DTM-Meisterschaft, aber ich bin motiviert. Ich hoffe, ich kann dem Team helfen, die Team-Meisterschaft zu gewinnen“.

Foto: Gruppe C Photography

Bei den Teams führt Red Bull AlphaTauri AF Corse die Sonderwertung mit 68 Punkten Vorsprung vor den engsten Verfolgern an.

Das Programm. Am Freitag finden zwei freie Trainingssitzungen statt, von 13.00 bis 13.40 Uhr und von 16.05 bis 16.50 Uhr. Am Samstagmorgen findet von 10.00 bis 10.20 Uhr das Qualifying statt, bevor um 13.30 Uhr die Lichter für Rennen 1 erlöschen. Am Sonntag, ebenfalls von 10.00 bis 10.20 Uhr, entscheidet das Qualifying über die Startaufstellung für das letzte Rennen der Saison, das um 13.30 Uhr gestartet wird.

Quelle: Pressemitteilung Ferrari

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert