Antoine Leclerc und Loïc Villiger von Code Racing Developments holten sich in einem spannenden ersten Rennen der GT4 European Series in Spa-Francorchamps ihren ersten Gesamtsieg der Saison. Nach einem harten ersten Stint hielt Villiger im letzten Renndrittel dem massiven Druck des CMR-Toyota von Romain Monti stand und sicherte sich den ersten Sieg des Duos, das zuvor in Misano seinen ersten Saisonsieg in der Pro-Am-Klasse errungen hatte.
Monti und sein Teamkollege Antoine Potty wären nach einem Sturz im Qualifying beinahe zum Sieg gefahren, doch die beiden werden mit ihrem zweiten Platz vor dem Saintéloc Racing Audi von Roee Meyuhas und Erwan Bastard zufrieden sein, der seine jüngste Durststrecke mit einem Podium beendete.
Mikhail Loboda und Andrey Solukovtsev von W&S Motorsport feierten mit ihrem Porsche 718 Cayman mit der Startnummer 37 ihren ersten Sieg in der Klasse Am in diesem Jahr und belegten einen komfortablen 22.
Villiger ist der Held – Code hält stand
Der Weg von Leclerc und Villiger zum Sieg in Spa war alles andere als einfach, obwohl ihr Alpine den Großteil des ersten Rennens in Führung lag. Leclerc war der Star eines unterbrochenen Qualifyings, das viele der Titelanwärter aus dem Konzept brachte, da er seine Fahrt zur Pole Position perfekt auf die rote Flagge abstimmte, die die Pläne vieler Teams durchkreuzte.

Der A110 Evo mit der Startnummer 36 teilte sich die erste Reihe mit Hendrik Still und Max Kronbergs Porsche 718 Cayman von W&S Motorsport, und die beiden Autos lieferten sich ein großartiges Eröffnungsduell, bei dem sich Still an Leclercs Stoßstange vorbeidrückte, bevor er in Pif-Paf eine Lücke schlug. Dadurch wurde Leclerc aufgehalten und der CMR-Toyota von Etienne Cheli konnte ebenfalls vorbeiziehen, wodurch Leclerc auf den dritten Platz zurückfiel.
Cheli griff dann Still an und ging auf halbem Weg durch Les Combes an ihm vorbei, gerade als Still sich zur Wehr setzte. Es kam zu einer Berührung, und als der Toyota in die Speaker’s Corner einbiegen wollte, weigerte sich das Auto, ins Kiesbett zu fahren und wurde beschädigt. Das rief das einzige Safety-Car des Rennens auf den Plan und sorgte dafür, dass sich das Feld kurz vor der Boxeneinfahrt zusammenschob.

Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, kam es zu einem Drama, als das führende Auto von Still auszufallen schien und den Deutschen zwang, es verzweifelt am Streckenrand abzustellen. Dadurch ging die Führung an Leclerc zurück, der gerade an die Box kam, um sie an Villiger zu übergeben.
Villiger verschwendete keine Zeit und überholte auf der Kemmel-Geraden den Akkodis ASP Team Mercedes-AMG von Eric Debard, der dank eines langen Stints von Profi-Teamkollege Simon Gachet kurzzeitig wieder in Führung lag.
Aber die große Geschichte war, wer Villiger hinter dem Mercedes-AMG folgte. Antoine Potty und Romain Monti erlebten ein schreckliches Qualifying. Potty stürzte in der Speaker’s Corner und verlor seine schnellste Runde, was die rote Flagge zur Folge hatte. Der Toyota mit der Startnummer 66 startete daraufhin aus der 12. Reihe, aber Potty legte einen großartigen ersten Stint hin und brachte den GR Supra in der Reihenfolge nach vorne, bevor er an Monti übergab.
Das CMR-Team entschied sich für einen Joker-Boxenstopp in der belebten Boxengasse, wodurch das Auto eine Sekunde von der vorgeschriebenen Stoppzeit einsparen konnte, und Monti kam als Dritter wieder auf die Strecke, ging dann an Debard vorbei und machte Jagd auf den führenden Alpine.
Was folgte, war ein unglaubliches Katz- und Mausspiel, als Monti den Druck auf Amateurfahrer Villiger erhöhte und wiederholt durch Blanchemont und die Schikane attackierte. Villiger behielt jedoch die Nerven und sicherte sich einen souveränen Sieg.

Der Kampf um Platz drei war ebenso spannend, als Erwan Bastard im Saintéloc Audi und Will Burns im Borusan Otomotive Motorsport BMW in der Eau Rouge Seite an Seite fuhren, bevor Bastard schließlich in Les Combes vorbeiziehen konnte.
Die Tabellenführer des Silver Cups, Lluc Ibañez und Enzo Joulié, belegten im Mercedes-AMG des NM Racing Teams mit der Startnummer 15 den fünften Platz und den dritten Platz in der Klasse, was ihrem Kampf um die Meisterschaft sehr half, da ihre Konkurrenten in Schwierigkeiten gerieten. Gus Bowers und Konstantin Lachenauer konnten nach einem schwierigen Qualifying nur den achten Platz in der Klasse erreichen, während der zweite Racing Spirit of Léman Aston Martin Vantage von Akhil Rabindra und Tom Canning direkt hinter ihnen lag.

Die Gaststarter Michael Schrey und Gabriele Piana wurden im Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW Gesamtsechste vor Benjamin Lariche und Robert Consani im Team Speedcar Audi R8.
Mit Leclerc und Villiger auf dem Weg zum Gesamtsieg war das nächstbeste Pro-Am-Paar der Centri Porsche Ticino Cayman von Alex Fontana und Ivan Jacoma auf dem achten Gesamtrang, der ihnen nach den Schwierigkeiten von Jim Pla und Jean-Luc Beaubelique im Akkodis ASP Mercedes-AMG wieder zu einem enormen Vorsprung in der Meisterschaft verholfen hat. Die Führenden der Pro-Am-Meisterschaft wurden in der Startaufstellung nach hinten versetzt, weil sie während des Qualifyings die Batterie wechselten, um ein elektrisches Problem zu lösen. Die beiden leisteten gute Arbeit und kletterten von Startplatz 53 auf Platz 17 in der Gesamtwertung und retteten den vierten Platz in der Klasse hinter dem Saintéloc Audi von Gregory Guilvert und Fabien Michal.
Loboda und Solukovtsev gewinnen zum ersten Mal die AM-Klasse

Mit einer atemberaubenden Leistung im Qualifying legte das W&S Motorsport-Duo Mikhail Loboda und Andrey Solukovtsev den Grundstein für einen dominanten Lauf zum Sieg in der Am-Klasse. Mit einer wunderbaren Runde unter schwierigen Bedingungen startete Loboda den Porsche mit der Startnummer 37 aus der zweiten Reihe, und auch wenn das Auto gegen die Profifahrer unweigerlich zurückfiel, hielt sich Loboda über weite Strecken des ersten Stints in den Top 10, bevor er das Auto an Solukovtsev übergab, der es mit deutlichem Vorsprung vor der engsten Konkurrenz ins Ziel brachte.
Paolo Meloni und Massimiliano Tresoldi holten sich den zweiten Platz, nachdem der AGS Events Aston von Markus Lungstrass/Henrik Lyngbye Pedersen mit einem technischen Problem zurückfiel. Julien Lambert und Wilfried Cazalbon belegten den dritten Platz.
Das zweite Rennen der GT4 European Series findet am Samstagmorgen um 10:10 Uhr statt, vor dem Start der TotalEnergies 24 Stunden von Spa.
VORLÄUFIGES ERGEBNIS RENNEN EINS SPA
Quelle: Pressemitteilung GT4 European Series
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!