Nun also doch! Keating Motorsports muss seinen Sieg in der Klasse GTE-Am wieder abgeben. Nachdem es gestern kommunikative Unstimmigkeiten gab, bestätigten die Kommissare den Ausschluss der Amateur-Mannschaft rund um Ben Keating.

Begründet haben die Verantwortlichen die Disqualifikation des einzig privat eingesetzten Ford-GT mit dem Vertsoß der Mindesttankzeit und unzulässigem Tankvolumen an der Startnummer 85. Das Reglement sieht eine Mindestzeit von 45 Sekunden vor, die die aus Indianapolis stammende Mannschaft um 0,6 Sekunden je Vorgang unterbot. Die Kommissare sahen es als erwiesen an, dass Ben Keating, Jeroen Bleekemolen und Felipe Fraga damit einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten genossen und legten dem Team damit eine Zeitstrafe von 55,2 Sekunden auf. Da man jedoch nur 44,94 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten – Project1 Motorsport – hatte, löste sich der Sieg in Luft auf. Jörg Bergmeister, Egidio Perfetti und Patrick Lindsey rückten somit auf und erbten damit den goldenen Pokal in der Klasse.

Wenig später dann der zweite Paukenschlag: Die Rennleitung disqualifizierte die Ford-Mannschaft komplett vom Wettbewerb, da man auch hier – wie beim 68er Ford GT von Ganassi Racing – ein zu großes Tankvolumen feststellte. In der GT-Am Klasse gestand man dem Fahrzeug ein Tankvolumen von 96 Litern zu. Keating und Kollegen konnten jedoch 96,1 l zutanken. Auch in einer Nachkontrolle bestätigte sich dann, dass der Tank zu groß war und die Rennleitung disqualifizierte die Mannschaft. Bill Riley bestätigte gegenüber Sportscar365, dass sie nicht vorhaben gegen die Entscheidungen Einspruch einzulegen.

Neuer Klassensieger ist also Project1 im Porsche 911 RSR.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert