Das war mal eine Ansage. Kamui Kobayashi rockt Le Mans.

Foto: 2017, Michael Brückner
Eine rote Flagge, kurz nach dem Start, sorgte für eine Unterbrechung des 2. Qualifying zum 24h-Rennen an der Sarthe. Grund war ein Crash des #33 Ligier von Eurasia aus der LMP2-Klasse. Kurz nach Freigabe sorgte der Japaner im Toyota mit der Nummer 7 für eine Sensation. 3:14,791 Minuten benötigte Kobayashi für eine Rundumfahrt des Traditionskurses in seinem Hybrid-Prototypen und stellte damit einen neuen Rekord ein. Damit war der Japaner nicht nur volle 4 Sekunden schneller als bei seiner Q1-Bestzeit vom Mittwochabend. Der 2 Jahre alte Le-Mans-Streckenrekord von Porsche-Pilot Neel Jani (3:16,887 Minuten) wurde gleichzeitig um mehr als 2 Sekunden verbessert!
„Das war eine gute Runde von mir. Das Auto hat perfekt gepasst und ich hatte freie Fahrt.“ so Kobayashi im Interview, „… ich denke nicht, dass es noch viel besser geht.“

Bereits am Vorabend holten sich die Japaner die Pole-Position. Kamui Kobayashi war auch im 1. Qualifying im TS050 mit der Startnummer 7 in 3:18.793 Minuten der schnellste Mann am Mittwochabend an der Sarthe. Der Japaner war um 0,638 Sekunden schneller als Sebastien Buemi im Schwesterauto (Startnummer 8). Der dritte Toyota belegte nach einer Runde in 3:19.958 Minuten von Nicolas Lapierre den vierten Rang.

Bereits 10 Minuten vor Schluss wurde das verlängerte 2. Qualifying durch eine erneute rote Flagge frühzeitig beendet. Vorraussichtlich um 22.00 Uhr wird das 3. Qualifying zum 24h-Rennen von Le Mans 2017. Übertragen wird das Qualifying, wie das Rennen am Wochenende von Eurosport1, sowie im Livetsream im Eurosport Player.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert