Trotz Tankprobleme konnte die Mannschaft rund um Wolfgang Land beim sechsten Lauf der VLN den Gesamtsieg einfahren. Connor de Phillippi und Robin Frijns gewinnen vorm Schwesterfahrzeu von Phoenix-Racing.

Land Motorsport Audi R8 LMS VLN 6
Foto: D. Matschull
Pünktlich um 12.00 Uhr rollte die erste Startergruppe der VLN über die Start/Ziel Linie auf dem Nürburgring und läutete damit den sechsten Lauf der VLN – dem 40. RCM DMV Grenzlandrennen – ein.
Angeführt von den 4-fach Polesettern von Manthey-Racing mit Romain Dumas und Patrick Pilet bog das Feld wenige Sekunden später in der Mercedes Arena in die erste Kurve ein. Bereits hier konnte die Porsche-Mannschaft schon einige Meter gut machen und sich vom Feld etwas absetzen.
Für den BMW M6 GT3 #100 ging es hier schon zuerst einmal in die andere Richtung. Durch einen Dreher verloren Krognes, Di Martino und Henkola wichtige Sekunden im Kampf um die Spitze.

Manthey Racing Porsche 911 GT3 VLN6
Foto: D. Matschull
Für das Team Haribo-Racing war frühzeitig Schluss. Der rasende Goldbär mit Götz, Juncadella und Vautier bleibt bereits auf der Grand-Prix Strecke mit technischem Defekt stehen und wird am Haken die Strecke verlassen. In einem harten Fight durch alle eifeltypischen Wetterlagen konnte sich letztendlich das Team Land-Motorsport mit einem Vorsprung von reichlich 16 Sekunden den Gesamtsieg vor Phoenix-Racing mit Frank Stippler und Nicolaj Møller Madsen sichern. Der dritte Poedetsplatz geht an den Falken-Porsche von Martin Ragginger und Klaus Bachler. Das Porsche-Team sah sich heute mit stumpfen Waffen kämpfen und musste beide Audis ziehen lassen.

Einen Achtungserfolg konnten Edoardo Mortara und Christian Hohenadel erringen. Im pinkfarbenen Mercedes AMG GT3 der Nordschleifenneulinge von Mücke Motorsport gelang ein beachtenswerter fünfter Platz und damit der bestplatzierte Mercedes.

Ergebnis (Top 5)

1. Connor de Phillippi, Robin Frijns – Audi R8
2. Frank Stippler, Nicolaj Møller Madsen – Audi R8
3. Martin Ragginger, Klaus Bachler – Porsche 911
4. Romain Dumas, Patrick Pilet – Porsche 911
5. Edoardo Mortara, Christian Hohenadel – Mercedes AMG GT3

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert