Max Weering und Loris Spinelli überlebten eine Boxenstopp-Zeitstrafe und bescherten Johan Kraan Motorsports den zweiten Lamborghini Super Trofeo Europe-Sieg des Wochenendes auf dem Nürburgring – und den dritten in der Saison 2021 – mit einem Überholmanöver in der letzten Runde gegen Sebastian Balthasar und Seb Morris von Leipert Motorsport. Der Lamborghini Huracán Super Trofeo Evo mit der Startnummer 61, der von Spinelli gesteuert wurde, hatte einen Vorsprung von 1,5 Sekunden und machte damit den Sieg in Deutschland perfekt.

Foto: Lamborghini Media Center

Nach seiner Pole-Position auf heimischem Boden übernahm Balthasar im Auto mit der Startnummer 2 von Leipert Motorsport die frühe Führung, während Raúl Guzman von Target Racing seinen zweiten Platz am Ausgang der ersten Kurve festigte. Dahinter behauptete Kevin Rossel von GSM Racing den dritten Platz, obwohl er in Kurve 3 den in den Punkten führenden Oregon Team Huracán von Kevin Gilardoni abwehren musste. Gilardoni wurde kurzzeitig von Daan Pijl im Auto mit der Nummer 33 von Bonaldi Motorsport überholt, doch der Schweizer, der im vergangenen Jahr Vizemeister war, kämpfte sich in der Linkskurve von Turn 4 wieder heran, holte sich den Vorsprung zurück und hielt den Platz.

In der zweiten Runde kam es dann zu einem Drama, als Rossel in Kurve 1 versuchte, innen an Guzman vorbei auf den zweiten Platz zu fahren. Guzman hielt die Position, war aber bald auf der falschen Seite, nachdem er einen Reifenschaden am rechten Hinterrad des Autos mit der Nummer 41 erlitten hatte. Kurz darauf war er aus dem Rennen. Zur gleichen Zeit überholte Gilardoni Rossel, der zu tief in die Kurve gegangen war, um Guzman zu überholen, was den Wagen des Oregon Teams für den Rest des ersten Stints zu Balthasars nächstem Verfolger machte.

Die Reihenfolge an der Spitze des Feldes blieb weitgehend unverändert, und Balthasar baute seinen Vorsprung auf Gilardoni auf über zwei Sekunden aus, bevor sich nach 20 Minuten das Fenster für den Pflichtboxenstopp öffnete. Gilardoni war der erste der führenden Autos, der zu Beginn des 10-Minuten-Fensters seinen Stopp einlegte und mit Leonardo Pulcini tauschte.

Balthasar hingegen ließ seinen Stopp bis zum Ende des Zeitfensters liegen, bevor er mit seinem neuen Teamkollegen Seb Morris wechselte. Der britische GT-Champion von 2017 verließ die Boxengasse mit einer intakten Führung, aber mit einem geringeren Vorsprung auf Pulcini, der auf warmen Reifen unterwegs war.

Von den Führenden nicht zu sehen waren die Fortschritte des Siegerteams von Rennen 1, Max Weering und Loris Spinelli (#61 Johan Kraan Motorsports), das nach einer Fünf-Punkte-Startplatzstrafe für ein Überholmanöver unter roter Flagge während des zweiten Qualifyings von einem bescheidenen zwölften Startplatz aus ins Rennen ging. Weering überholte während seines Stints vier Autos und lag vor dem Boxenstopp auf Platz acht. Nach dem Wechsel mit Spinelli war die #61 bald das schnellste Auto auf der Strecke und überholte in den letzten Minuten drei weitere Fahrzeuge. Spinellis Tempo war hervorragend und der Italiener überholte Pijls Teamkollegen Danny Kroes in Kurve 8 und anschließend Rossel.

Foto: Lamborghini Media Center

Die Mannschaft erhielt jedoch nach dem Rennen eine Zeitstrafe von 1,2 Sekunden, weil sie die Mindestzeit für den Boxenstopp unterschritten hatte, doch Spinelli setzte seinen Angriff fort und verdrängte Pulcini in einem späten Ausfall auf der Innenseite von Kurve 5, bevor er in der allerletzten Runde Morris am Ausgang von Kurve 1 überholte. Beeindruckenderweise war Spinelli in der Lage, Morris um mehr als die geforderten 1,3 Sekunden zu überholen und damit den Doppelsieg der #61 Crew sicherzustellen.

Rennsieger Loris Spinelli (#61 Johan Kraan Motorsports) sagte: „Heute war das Tempo wirklich gut, und ich habe mich auf das Pulcini/Gilardoni-Auto konzentriert, weil Max um den Titel kämpft. Und dann [als ich vorbeikam], dachte ich: ‚Warum nicht an der Spitze fahren? Vielen Dank an das Team an diesem Wochenende und an Max für einen tollen ersten Stint. Jetzt werden wir in Misano sehen: Ich werde alles tun, was ich kann, um Max zur Meisterschaft zu verhelfen. Ich wusste nichts von der Strafe, weil der Funk nicht mehr funktionierte! Ich habe versucht, in den letzten Runden viel zu pushen, aber ich wusste nicht, wie groß der Abstand ist, den ich aufholen muss.“

Teamkollege Max Weering kommentierte: „Dieser Sieg bedeutet definitiv viel mehr als gestern. Ich habe in meinem Stint vier Leute überholt, ich kam näher an die Spitzenleute heran, so dass Loris in seinem Stint leicht an die Spitze herankommen konnte. Er hat den Rückstand nach der Strafe wirklich gut weggesteckt, er ist eine Maschine und ein großartiger Fahrer. Wir konnten Loris nicht sagen, wie groß der Abstand sein sollte, aber zum Glück hat er es geschafft. Er fährt einen Lamborghini wie kein anderer!“

Foto: Lamborghini Media Center

In der Pro-Am-Kategorie wiederholten Andrea Cola und Dmitry Gvazava von Target Racing ihren Erfolg aus dem ersten Rennen und siegten mit einem Vorsprung von knapp vier Sekunden vor Massimo Ciglia und Guillem Pujeu vom Oregon Team. Dan Wells und Oscar Lee von Leipert Motorsport führten zu Beginn des Rennens von der Pole-Position aus, doch Lee fiel in der zweiten Rennhälfte hinter Cola zurück und kam schließlich als Fünfter ins Ziel.

Edoardo Liberati und Andrzej Lewandowski belegten den dritten Platz in der Klasse und behaupteten damit ihre Führung in der Punkterangliste, während das Micanek Motorsport-Duo Bromek Formanek und Josef Zaruba Vierter wurde. Han Huilin hielt dem immensen Druck von Miguel Ramos von Target Racing stand und holte sich den Sieg in der Am-Klasse; die beiden trennte im Ziel nur eine Viertelsekunde. Ramos‘ Teamkollege Adrian Amstutz fuhr den ersten Stint und war in einen unterhaltsamen Zweikampf mit Gerhard Watzinger von Leipert Motorsport verwickelt, bevor er an Ramos übergab. Watzinger komplettierte das Podium als Dritter.

Gerard van der Horst holte an diesem Wochenende zwei Siege im Lamborghini Cup mit einer weiteren reifen Fahrt in seinem selbst eingesetzten Van der Horst Motorsport #98 Huracán. Er beendete das Rennen eine Runde vor Pierre Feligioni und Daniel Waszczinski von Boutsen Ginion, nachdem er sich zuvor mit Benoît und François Semoulin angelegt hatte, bevor letzterer eine Durchfahrtsstrafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse erhielt. Diese Strafe brachte Donovan und Luciano Privitelio für das FFF Racing Team auf die letzte Stufe des Podiums.

Die Lamborghini Super Trofeo Europe fährt nun Ende Oktober zu den letzten beiden Rennen des Jahres nach Misano Adriatico. Die italienische Rennstrecke wird auch Gastgeber für das traditionelle Saisonabschlussrennen der Lamborghini Super Trofeo World Finals sein.

Lamborghini Super Trofeo Europa Kalender 2021

Runde 1: Monza (Italien), 16.-18. April
Runde 2: Le Castellet (Frankreich), 28-30 Mai
Runde 3: Zandvoort (Niederlande), 18-20 Juni
Runde 4: Spa-Francorchamps (Belgien), 29. Juli-1. August
Runde 5: Nürburgring (Deutschland), 3. bis 5. September
Runde 6: Misano Adriatico (Italien), 28.-29. Oktober

Lamborghini Weltfinale

Misano Adriatico (Italien), 30.-31. Oktober

Quelle: Pressemitteilung Lamborghini Media Center

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert