Daan Pijl und Danny Kroes holten den ersten Lamborghini Super Trofeo Europe Sieg für Bonaldi Motorsport in der Saison 2021 nach einer hervorragenden Fahrt vom dritten Startplatz in Spa-Francorchamps. Kroes erwischte im Lamborghini Huracán Super Trofeo Evo mit der Startnummer 33 einen starken Start und schob sich auf den zweiten Platz, während Pijl mit einem schnellen Boxenstopp das von der Pole Position gestartete Auto von Kevin Rossel und Jonathan Cecotto mit der Startnummer 7 von Novamarine – GSM Racing überholen konnte.
Beim Start konnte Cecotto seine zweite Pole Position des Jahres in eine frühe Führung ummünzen, als Kroes in der Einfahrt nach La Source an der Innenseite des Autos mit der Startnummer 2 von Leipert Motorsport (Sebastian Balthasar) vorbeizog. Weiter hinten gab es ein Drama für den Johan Kraan Motorsports Wagen von Maxime Oosten, der sich in der ersten Kurve nach einem Kontakt mit dem Pro-Am-Polesitter Karol Basz (VS Racing) drehte. Basz entging in der ersten Runde nur knapp einem weiteren Zwischenfall, als sich das Auto von Kevin Gilardoni (Oregon Team #11), der die Meisterschaft anführt, in Les Combes drehte und der Schweizer auf den 17. zurückfiel.
Der Pole und Führende in der Pro-Am-Wertung an der Seite seines Teamkollegen Andrzej Lewandowski zeigte zu Beginn des Rennens eine beeindruckende Geschwindigkeit und griff Balthasar in Les Combes und dann in Bruxelles an, bevor er in Turn 11 von der Strecke abkam. Der Überholvorgang wurde als Überschreitung der Streckenbegrenzung gewertet und die Rennleitung wies Basz an, die Position aufzugeben, was er auch tat.

An der Spitze hielt Cecotto während seines Stints einen Vorsprung von rund zwei Sekunden auf den Verfolger Kroes, doch der Champion von 2019 schlug beherzt zurück, als sich nach 20 Minuten das Boxenfenster öffnete, und verringerte den Rückstand auf etwas mehr als eine Sekunde. Beide Fahrer blieben während des Großteils des 10-Minuten-Fensters draußen, wobei Cecotto drei Minuten vor Schluss an die Box kam und mit Rossel tauschte. Kroes wartete bis zum letztmöglichen Moment, um die #33 an die Box zu fahren und wechselte mit seinem Landsmann Pijl, der knapp vor Rossel aus der Box kam.
Das Rennen wurde jedoch bald nach einem Highspeed-Crash für den titelverteidigenden Leipert Motorsport #2 Huracán Super Trofeo Evo von Noah Watt, der das Auto von Balthasar übernommen hatte, neutralisiert. Der dänische Fahrer überschlug sich in Blanchimont, verlor das Heck des Autos und drehte sich vor der Bus Stop-Schikane in die Mauer. Watt konnte sich aus eigener Kraft aus dem Rennen befreien, wurde dabei aber vom Safety Car überholt.
Nachdem er einen Vorsprung von 1,5 Sekunden aufgebaut hatte, musste Pijl zusehen, wie er seinen Vorsprung wieder einbüßte. Vier Minuten vor Schluss gelang ihm jedoch ein starker Neustart, der ihn zu seinem ersten Super-Trofeo-Sieg führte – dem ersten für Kroes seit seinem Triumph in Rennen 2 auf derselben Strecke im Jahr 2019. Dahinter wehrte Weering einen heftigen Angriff des Target Racing-Piloten Glenn van Berlo ab, der zusammen mit Raúl Guzman eine bemerkenswerte Aufholjagd von Startplatz 14 auf Platz vier hinlegte.
Eine weitere großartige Aufholjagd gelang Gilardoni und Leonardo Pulcini, die durch den Ausfall von Watt und Balthasar ihren Punktevorsprung an der Tabellenspitze ausbauen konnten.

Rennsieger Daan Pijl (#33 Bonaldi Motorsport) sagte: „Dieser Sieg ist eine Wiedergutmachung für die verpasste Chance in Zandvoort. Es war schade, dass ich wegen Noahs Unfall nicht wirklich eine Chance hatte, ein Rennen zu fahren. Wegen des Safety Cars war es eigentlich spannender, Dannys Stint zu sehen als meinen, aber wir sind wirklich glücklich mit dem Ergebnis. Das Auto war großartig, Danny hat einen tollen Job gemacht und Sebastian am Start überholt, und das Team hat mich bei den Boxenstopps vor Cecotto gebracht. Wir müssen für den Rest des Wochenendes und den Rest der Saison fokussiert bleiben, es gibt nicht viel mehr, was wir über das Auto für morgen lernen können, wir haben eine Menge Daten und wir werden sehen, was passiert.“
Teamkollege Danny Kroes kommentierte: „Heute ist mein erster Super-Trofeo-Sieg, seit ich vor zwei Jahren hier war. Damals haben wir das erste Rennen nicht gewonnen, weil wir im Qualifying aufgehalten wurden, aber heute haben wir das erste Rennen gewonnen, und ich denke, wir haben auch für morgen eine Chance. Die Pace war wirklich gut, und das Team arbeitet hart daran, das Auto noch besser zu machen. Ich denke, wir können es schaffen. [Für mich ist es ein Training für das Weltfinale, und nur dort zählt es.“
In der Pro-Am-Klasse bauten Basz und Lewandowski ihre Punkteführung mit einem weiteren Sieg im Lamborghini Huracán ST Evo mit der Startnummer 16 von VS Racing aus und schlugen den Micanek Motorsport-Boliden von Josef Zaruba und Bromek Formanek um knapp eine halbe Sekunde. Das Rennen verlief so turbulent, dass das Auto von Leipert Motorsport mit Dan Wells und Oscar Lee nach dem Neustart durch das Safety Car mit nur einer weiteren halben Sekunde Rückstand ins Ziel kam. Das Toro Verde GT-Duo David Fairbrother und Jordan Witt ging nach einem Unfall in Blanchimont während des Qualifyings nicht ins Rennen. Das Team konnte das Auto nicht rechtzeitig reparieren und wird auch das morgige zweite 50-Minuten-Rennen verpassen.
Den Kampf in der Klasse Am gewann Gerhard Watzinger von Leipert Motorsport in ähnlich knapper Manier mit nur einer Viertelsekunde Vorsprung auf seine Teamkollegen Matthias Hoffsümmer und Ray Calvin. Marc Rostan und Claude-Yves Gosselin landeten für Boutsen Ginion Racing als Dritte auf dem Podium. Oliver Freymuth, der im Qualifying ein Rad verloren hatte, wurde von den Rennkommissaren zum Start zugelassen und belegte für AKF Motorsport einen starken vierten Platz. Gabriel Rindone, der in der Anfangsphase des Rennens um den Sieg mitkämpfte, wurde nach dem Rennen mit einer 30-Sekunden-Zeitstrafe belegt.

Daniel Waszczinski und Pierre Feligioni von Boutsen Ginion fuhren ihren dritten Lamborghini-Cup-Sieg in diesem Jahr ein und verbesserten damit ihre Chancen auf die Meisterschaft. Das französische Duo übernahm die Tabellenführung, da Hans Fabri von Imperiale Racing nur den dritten Platz hinter dem zurückkehrenden Gerard van der Horst belegen konnte.
Kalender der Lamborghini Super Trofeo Europe 2021
Runde 1: Monza (Italien), 16.-18. April
Runde 2: Le Castellet (Frankreich), 28-30 Mai
Runde 3: Zandvoort (Niederlande), 18-20 Juni
Runde 4: Spa-Francorchamps (Belgien), 29. Juli-1. August
Runde 5: Nürburgring (Deutschland), 3. bis 5. September
Runde 6: Misano Adriatico (Italien), 28.-29. Oktober
Lamborghini Weltfinale
Misano Adriatico (Italien), 30.-31. Oktober
Quelle: Pressemitteilung Lamborghini Squadra Corse
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!