Lamborghini-Werksfahrer Andrea Caldarelli und sein K-PAX Racing-Teamkollege Jordan Pepper holten auf der legendären Rennstrecke Road America in Wisconsin ihren fünften Saisonsieg in der GT World Challenge America und damit den sechsten Saisonsieg für die italienische Marke. Durch den jüngsten Erfolg baute das Duo im Lamborghini Huracán GT3 Evo mit der Startnummer 3 seinen Punktevorsprung in der Fahrer- und Teamwertung aus.

Vor dem Wochenende hatten Caldarellli und Pepper in der Gesamtwertung 39 Punkte Vorsprung auf das Schwesterauto #6 K-PAX Racing Huracán von Giovanni Venturini und bauten diesen Vorsprung nach einem hart erkämpften Sieg im ersten Rennen von der Pole Position aus aus.
Das Wochenende begann für Caldarelli und Pepper unauffällig mit den sechst- und zehntschnellsten Zeiten im freien Training, bevor Caldarelli mit einer beeindruckenden Qualifikationszeit von 2:07,102 Minuten die Pole Position eroberte. Von dort aus festigte Caldarelli die Führung zu Beginn des 90-minütigen Rennens, bevor er während des obligatorischen Boxenstopps an Pepper übergab.
Pepper setzte Caldarellis Arbeit im zweiten Stint fort, geriet aber in die Fänge des zweitplatzierten Mercedes von Philip Ellis, der begann, die Führung zu übernehmen. Doch Pepper behielt einen kühlen Kopf und holte sich einen weiteren Rennsieg, knapp eine halbe Sekunde vor Ellis. Der Rückstand verringerte sich sogar noch weiter, da das Feld in den letzten Runden durch eine Gelbphase durcheinander gewirbelt wurde.

Die Startnummer 6 von Venturini und Corey Lewis wurde im ersten Rennen Vierter, während Lamborghini-Werksfahrer Giacomo Altoè und Martin Fuentes den TR3 Racing Huracán als Vierter in der Pro-Am-Klasse und Achter im Gesamtklassement ins Ziel brachten.
Rennen 2 war eine kompliziertere Angelegenheit für das in den Punkten führende Auto mit der Startnummer 3, das von der sechsten Position aus ins Rennen ging. Pepper übernahm den Start, hatte aber in Kurve 6 eine leichte Berührung mit dem Mercedes von Michael Cooper, was den Südafrikaner dazu zwang, auf die Wiese auszuweichen, um ein weiteres Drama zu vermeiden.

Caldarelli und Pepper erholten sich bis zum Ende des Rennens auf den vierten Gesamtrang, nachdem der ehemals führende Russell Ward einen späten Boxenstopp zum Tanken einlegte. Wards Stopp fünf Minuten vor Schluss brachte Venturini und Lewis auf den geerbten zweiten Platz, während Altoè und Fuentes die schnellste Runde des Rennens fuhren und damit Fünfte in der Gesamtwertung und Zweite in der Pro-Am-Wertung wurden.
Die nächste Runde der GT World Challenge America Saison 2021 findet am Wochenende vom 17. bis 19. September in Watkins Glen statt.
Quelle: Pressemitteilung Lamborghini Media Center
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!