Kamui Kobayashi von Toyota Gazoo Racing hat im Toyota GR010 Hybrid Hypercar mit der Startnummer 7 die Pole-Position für die 24 Stunden von Le Mans am kommenden Wochenende, dem vierten Lauf der FIA WEC, geholt. Es ist das vierte Mal in fünf Jahren, dass Kobayashi in Le Mans auf der Pole Position steht. Der absolute Streckenrekordhalter sicherte sich die Pole mit einer sensationellen Runde von 3.23,900 Minuten.

Foto: Porsche AG

Hub Auto Porsche holte sich überraschend die Pole Position in der LMGTE Pro, nachdem die Sitzung nach einem Unfall von Kevin Estres Porsche 911 RSR – 19 in der Indianapolis-Kurve mit der roten Flagge unterbrochen wurde. Antonio Felix da Costa fuhr für den WEC-Neuling JOTA in der LMP2-Klasse an die Spitze, während der Dempsey Proton Porsche mit der Startnummer 88 die Pole Position in der LMGTE Am-Kategorie holte.

Die wichtigsten Schlagzeilen aus den einzelnen Kategorien

Foto: FIA WEC

Hypercar
-Kamui Kobayashi holt sich die Pole Position für das 89. Rennen der 24 Stunden von Le Mans mit einer schnellen Runde von 3.23,900 Minuten im Toyota GR010-Hybrid Hypercar mit der Nummer 7.
-Der Toyota GR010-Hybrid Hypercar mit der Startnummer 8 fährt die zweitbeste Zeit: Brendon Hartley fährt eine Runde von 3.24,195 Minuten, nur 0,295 Sekunden von der Pole entfernt.
-Alpine Elf Matmut mit Nicolas Lapierre startet als Dritter nach einer Rundenzeit von 3.25,574 Minuten
-Das Auto mit der Startnummer 708 von Glickenhaus Racing, gefahren von Olivier Pla, wird Vierter mit einer Rundenzeit von 3.25,639 Minuten, die Pla bis auf 0,065 Sekunden an Alpine heranbringt.
-Nr. 709 Glickenhaus von Roman Dumas wird beim ersten Le Mans-Start von Glickenhaus Racing auf dem fünften Platz stehen

Foto: Porsche AG

LMGTE Pro
-Dries Vanthoor holt für Hub Auto Porsche mit einer sensationellen Runde von 3.46,882 Minuten überraschend die Pole Position
-Der belgische Youngster schlägt den Nr. 52 AF Corse Ferrari 488 GTE von Daniel Serra, der nur 0,171 Sekunden hinter dem Polesitter liegt
-Die Corvette Nr. 63 wird Dritter, Nick Tandy bringt drei verschiedene Hersteller auf die ersten drei Plätze
-Unfall für den in den Punkten führenden No.92-Porsche, da Kevin Estre in Indianapolis ausfällt

Foto: FIA WEC

LMP2
-Antonio Felix da Costa holt sich mit dem JOTA-Auto Nr. 38 die LMP2-Pole-Position mit einer Runde von 3.27,950 Minuten
-Das portugiesische Ass ist 0,5 Sekunden schneller als Louis Deletraz im Auto mit der Nummer 41 des Team WRT
-Will Stevens von Panis Racing holt sich mit einer Runde von 3.28,586 Minuten den dritten Startplatz am Samstagnachmittag
-G-Drive mit dem von Nyck de Vries qualifizierten Auto mit der Nummer 26 startet als Vierter vor dem Paar von
-United Autosports USA, da das Auto mit der Nummer 32 die Maschine mit der Nummer 23 knapp schlägt

LMGTE Am

Foto: Porsche AG

-Die 3.47,987 Minuten von Julien Andlauer im Porsche mit der Nummer 88 von Dempsey Proton Racing reichen für die Pole-Position, und das französische Ass setzt seine hervorragende Form fort
-GR Racing wird Zweiter, Tom Gamble erfreut das britische Team mit einer guten Runde von 3.48,560 Minuten
-Team Project 1 Porsche von Matteo Cairoli auf Platz drei vor dem Porsche Nr. 47 von Cetilar Racing

Klicken Sie HIER für die vollständigen Ergebnisse der Hyperpole

Quelle: FIA WEC

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert