Ginetta stellt sich mit KKrämer Racing und einem Fahrerteam bestehend aus drei aufstrebenden britischen Nachwuchstalenten einer der größten Herausforderungen im Motorsport, der Nordschleife des Nürburgrings.

Die Rückkehr auf den deutschen Markt wird zunächst mit einer neuen Ginetta G55 GT4 durch das werksunterstützte Team KKrämer Racing im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft sowie dem ADAC TOTAL 24h-Rennen auf der legendären und 25,378km langen Nordschleife erfolgen.

Pilotiert wird das Fahrzeug durch die „Millers Oils Ginetta GT4 SuperCup“ Meister. Der aktuelle Ginetta-Werksfahrer Charlie Robertson wird von Jac Constable, dem Sieger der Klasse Am 2017 und Charlie Ladell, letztes Jahr mit zehn Siegen auf dem Weg zu den Pro Honours, unterstützt.
Alle drei britischen Talente werden zum ersten Mal die Nordschleife in Angriff nehmen, nachdem Sie die Nordschleifenpermit A absolviert haben.

2019 ist somit der Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen KKrämer Racing und Ginetta, um die Präsenz des britischen Herstellers im deutschen Motorsport auszubauen.

Ginetta kann mit der G55 GT4 über 100 Rennsiege auf der ganzen Welt verzeichnen, darunter Klassensiege bei den 24 Stunden von Dubai und den 12 Stunden von Sepang sowie absolute Siege bei der TransAm-Meisterschaft und der Pirelli World Challenge.

Lawrence Tomlinson, Vorsitzender von Ginetta: „Ginetta freut sich, in dieser Saison wieder auf den deutschen Markt zu kommen. Diese neue Partnerschaft mit KKrämer Racing ist eine fantastische Gelegenheit, auch dem deutschen Motorsportmarkt zu zeigen, was wir können.

Die Nürburgring-Nordschleife ist eine der unglaublichsten Herausforderungen im weltweiten Motorsport, und wir sind sehr stolz, dass wieder ein Ginetta G55 GT4 an den Start geht, der vor allem von drei jungen englischen Nachwuchstalenten Talenten gefahren wird.”

Karsten Krämer, Teamchef und Inhaber von KKrämer Racing: „Jeder bei KKrämer Racing freut sich auf die Zusammenarbeit und Unterstützung eines traditionsreichen Herstellers wie Ginetta Dies ist eine große Herausforderung für KKrämer Racing und Ginetta und wird eine entsprechende Entwicklungszeit benötigen, Es gibt jedoch ein enormes Potenzial für diese Zusammenarbeit, um Ginetta als einen erfolgreichen Hersteller im deutschen Motorsport zu etablieren. “

Das Fahrzeug soll erstmalig zu Testzwecken beim 2. Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft eingesetzt werden. Die Meisterschaft umfasst neun Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings mit einer Länge von vier bis sechs Stunden. Das 24-Stunden-Rennen des ADAC TOTAL Nürburgring ist eines der größten Langstreckenrennen der Welt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert