Starkes Qualifying – enttäuschendes Rennen: Der Start des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams in die Saison 8 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft war nicht von Erfolg gekrönt. Beim Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien verpasste Pascal Wehrlein (GER) im Porsche 99X Electric mit der Startnummer 94 als Elfter knapp die Punkteränge. Sein Teamkollege André Lotterer (GER) kam mit der Startnummer 36 auf Platz 13 ins Ziel.

Das Rennen 1

Nach einer starken Leistung im Qualifying ging André Lotterer als Vierter aus der zweiten Startreihe in das Nachtrennen auf der 2,495 Kilometer langen Strecke nahe der Hauptstadt Riad. Der Kampf um die Pole-Position wurde erstmals nach einem neuen Modus mit spannenden Head-to-Head-Duellen ausgetragen. Mit seinem Porsche 99X Electric schaffte er es bis ins Halbfinale. Im Rennen, in dem auch der Porsche Taycan Turbo S als neues Safety Car der Formel E zu seinem ersten Einsatz kam, fuhr Lotterer fast über die gesamte Distanz in der Spitzengruppe. Mit der Zusatzleistung aus seinem zweiten Attack Mode verbesserte er sich auf den dritten Platz. Doch in der Schlussphase des Rennens konnte er das Tempo der Konkurrenz nicht mehr mitgehen und fiel zurück. Pascal Wehrlein ging als Zehnter des Qualifyings ins Rennen und konnte vorübergehend auf den achten Platz vorfahren. Am Ende blieb auch er ohne Punkte.

Stimmen zum Diriyah E-Prix, Rennen 1

Foto: Porsche AG

Amiel Lindesay, Einsatzleiter Formel E: „André ist ein sehr gutes Qualifying gefahren. Schade nur, dass es Pascal nicht auch in die Duelle geschafft hat. Zu Beginn des Rennens war unsere Pace gut. Doch dann ging uns in beiden Autos die Energie aus. Wir werden jetzt analysieren, warum wir das nach der Safety-Car-Phase falsch berechnet haben und es dann für morgen besser machen.“

Foto: Porsche AG

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Das war heute ein schwieriger Tag. Wir haben mehr erwartet, doch unsere Rennpace war nicht gut genug. Wir waren mehr damit beschäftigt, Positionen zu verteidigen, als Positionen zu gewinnen. Wir setzen uns jetzt zusammen, analysieren das Rennen und schauen, was wir für morgen ändern können. Das ist das Gute an so einer Doppelveranstaltung – man bekommt schon am nächsten Tag eine zweite Chance.“

Foto: Porsche AG

André Lotterer, Porsche-Werksfahrer (#36): „Ein enttäuschendes Rennen. Wir hatten uns viel vorgenommen, vor allem nach dem guten Qualifying. Ich startete aus der zweiten Reihe, konnte sogar auf den dritten Platz vorfahren. Das Auto fühlte sich gut an. Doch in der Schlussphase bekam ich plötzlich Probleme mit dem Energiemanagement und wurde durchgereicht.“

So geht’s weiter

Das zweite Rennen des Saisonauftakts in Diriyah findet am Samstag, 29. Januar, statt. Der Start ist um 20:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ). Auf ProSieben und ran.de wird es live übertragen. Das Qualifying ist um 13:30 Uhr MEZ auf ProSieben Maxx und ran.de zu sehen.

Quelle: Pressemitteilung Porsche AG

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert