Die Veranstaltergemeinschaft der Nürburgring Langstrecken-Serie gab heute bekannt, dass es auch in der Saison 2020 möglich ist mit einem entsprechend umgerüsteten TCR Fahrzeug auch in einer entsprechend anderen Klasse zu starten. Somit werden wir wieder so manches TCR Auto auch außerhalb der Klassenwertung TCR finden.
Die Mitteilung der technischen Abteilung der VLN VV GmbH & Co. KG im Wortlaut:
28.01.2020 11:43
2019er-Bestimmungen für TCR-Fahrzeuge bleiben bestehen
Für die am 21. März 2020 beginnende Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie gibt es für die Teams mit TCR-Fahrzeugen Neuigkeiten: Entgegen der ursprünglichen Vorgaben der TCR-Rechteinhaber für die Saison 2020 können umgebaute und entsprechend modifizierte TCR-Fahrzeuge, wie im vergangenen Jahre, auch in anderen Klassen, zum Beispiel in der SP3T, in der Nürburgring Langstrecken-Serie 2020 an den Start gehen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der spezifischen technischen Regularien der betreffenden Klasse und ein entsprechender Eintrag im Wagenpass. Der Rechteinhaber hat die anfängliche Vorgabe zugunsten der Teams und Teilnehmer zurückgezogen.
Diese Möglichkeit in anderen Klassen zu fahren nutzten bereits in den vergangenen Jahren einige Teams, um sich somit eine freiere Wahl des Reifenherstellers oder für Anpassungen des Fahrwerks offen zu lassen.

Welche Vor- und Nachteile dieses Reglement mit sich bringt beschreibt der amtierende Meister der TCR-Klasse, Matthias Wasel im Interview von Oktober 2019 bei LSR-Freun.de. Welche Teams sich nun für welches Klassement entscheiden bleibt abzuwarten.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!