„Der Plan steht, den ersten Piloten neben mir haben wir auch bereits, schöner kann Weihnachten nicht sein und wir zählen die Tage bis zum 24h-Rennen 2020“ erzählt Teamchef Kevin Wolters. Das Team aus Ruppichteroth war 2019 mit dem Renault Megane RS in der VT2-Klasse der VLN Langstreckenmeisterschaft unterwegs.

Doch zum Jahreshöhepunkt am Nürburgring bringt Wolters ein ganz besonderes Fahrzeug zurück auf die Nordschleife. Zuletzt setzte die Mannschaft aus dem Bergischen Land den VW Golf 3 GTI 2.0 16V beim 4. Lauf der VLN 2018 ein. Gestartet wird in der SP3 Klasse. „Der Motor ist robust und hat sich über viele Jahre bewährt, technisch ist der Golf schon ein Youngtimer, dafür zuverlässig und definitiv mit Kult-Charakter. Wer hat nicht auf einem Golf Fahrschule gehabt?“ fragt Wolters und wird konkreter: „Mit dem Auto verbinde ich viele schöne Erinnerungen. Es war damals mein erstes selbst aufgebautes Rennfahrzeug, mit dem ich einige Erfolge einfahren konnte.“

Der Teamchef selbst wird beim 24h-Rennen vom 21. bis 24. Mai 2020 hinter dem Steuer sitzen. Den ersten Fahrer, mit dem er den Marathon aufnimmt, ist David Schneider. Der 26-jährige Mann aus Siegen war in der Saison 2019 mehrfach im Megane des Teams am Start. Ähnlich erfreut sagt Schneider: „Was soll ich sagen? Wahnsinn, ich freue mich unglaublich auf meinen zweiten Start beim legendärsten Rennen. Dann noch mit einem jungen motivierten Team, dem ich in der VLN vertraue und welches die nötige Erfahrung in der Langstrecke hat ist eine perfekte Basis. Auch den Golf konnte ich 2018 neben Kevin schon einmal pilotieren, das wird ein riesen Spaß.“

Keeevin Sports and Racing VW Golf GTI 2.0 16v 2018
Foto: L. Rodrigues

Kevin Wolters ist auf der Suche nach weiteren Piloten. So schildert er: „Wir bieten für den Golf noch zwei Plätze an und freuen uns auf Verstärkung durch talentierte Fahrerinnen oder Fahrer. Wir bieten neben der professionellen Betreuung ein eingespieltes und gutgelauntes Team und die Chance mit einem Kultauto den Breitensport beim 24h-Rennen am Nürburgring zu vertreten. Meldet Euch einfach bei mir und wir schnüren ein passendes Paket.“

Das Team wird sich über die Winterpause auf die ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie vorbereiten und freut sich über interessierte Sponsoren, auch hier bietet Wolters verschiedene Möglichkeiten das Team zu unterstützen. Kontaktinfos findet ihr auf der Facebook Seite von Keeevin Sports and Racing.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert