Im italienischen Monza trägt der Porsche Carrera Cup Deutschland am kommenden Wochenende (18. bis 20. Juni) den siebten und achten Saisonlauf aus. Für den Markenpokal gibt es dabei allen Grund zum Feiern: Beim DTM-Event auf dem Autodromo Nazionale Monza steht das 350. Rennen des deutschen Carrera Cup auf dem Programm. Bereits im Jahr 1990 fand der erste Lauf der Rennserie statt. Seit der Debütsaison kommt mit dem Porsche 911 GT3 Cup die Rennversion des Neunelfers als einheitliches Wettbewerbsfahrzeug zum Einsatz. Beim Jubiläumsrennen in Monza gehen 29 Fahrer mit dem aktuellen Cup-Fahrzeug an den Start.

Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH
Foto: Porsche AG

„Das 350. Rennen ist in der Geschichte des Porsche Carrera Cup Deutschland ein echter Meilenstein. Seit dem ersten Lauf 1990 steht unsere Serie für spannende Rennen in einem professionellen Umfeld. Den größten Beitrag zum Erfolg des Carrera Cup leisten seit mehr als 30 Jahren die talentierten Fahrer, professionell aufgestellten Teams und engagierten Partner – vor allem ihrer großartigen Leidenschaft für den Motorsport verdankt der Markenpokal seine große Beliebtheit“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH.

Olaf Manthey Porsche Carrera Cup Zolder 1990
Foto: Porsche AG

Identische Fahrzeuge, Einheitsreifen und begrenzte Abstimmungsmöglichkeiten – das Erfolgsrezept des Porsche Carrera Cup Deutschland basiert seit der Debütsaison auf maximaler Chancengleichheit. Die Fahrer treten im neuen Porsche 911 GT3 Cup gegeneinander an. Der meistverkaufte Rennwagen der Welt ist über die Jahre immer schneller und spektakulärer geworden. Olaf Manthey krönte sich 1990 im 260 PS starken Cup-Fahrzeug auf Basis der Generation 964 zum ersten Carrera-Cup-Champion. Der aktuelle Porsche 911 GT3 Cup ist die Rennversion auf Basis der Generation 992 und leistet 510 PS.

Porsche 911 GT3 Cup, Jörg Bergmeister (D), Porsche Carrera Cup Deutschland, 2000
Foto: Porsche AG

Für viele Rennfahrer war der Titelgewinn im Porsche Carrera Cup Deutschland ein Meilenstein ihrer Karriere. Die Meister sowie heutigen Porsche Markenbotschafter Jörg Bergmeister und Timo Bernhard zählen zu den erfolgreichsten Sportwagen-Piloten aller Zeiten. Carrera-Cup-Champions wie Kévin Estre (Frankreich) und Thomas Preining (Österreich) sitzen heute als Porsche Werksfahrer im Cockpit. Porsche Young Professional Julien Andlauer (Frankreich) jubelte ebenfalls über den Titel im Porsche Carrera Cup Deutschland. Für insgesamt 28 Piloten war der Markenpokal das Sprungbrett zum Porsche Werksfahrer.

Porsche Carrera Cup Deutschland 2013 Champion  Kévin Estre (F) Porsche Carrera Cup Deutschland - 09 Hockenheim (Finale) 2013
Foto: Porsche AG

Auch Matteo Cairoli (Italien) und Michael Christensen (Dänemark), gemeinsam mit Estre frischgebackene Sieger des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring, zeigten ihr Talent einst im deutschen Carrera Cup. Mit dem Porsche Carrera Cup Deutschland Talent Pool setzt der Markenpokal bereits seit drei Jahren auf eine noch umfangreichere Nachwuchsförderung. Acht Youngster erhalten dabei diese Saison professionellen Support vom ehemaligen Porsche Werksfahrer Wolf Henzler.

Porsche Carrera Cup Deutschland, Hockenheim 2019 IIMichael Ammermüller (DEU), Team BWT Lechner Racing, Julien Andlauer (F), Team BWT Lechner Racing
Foto: Porsche AG

In den Rekordbüchern des Porsche Carrera Cup Deutschland steht seit 2019 Michael Ammermüller. Mit 17 Rennsiegen ist der aktuelle Champion des ADAC GT Masters der erfolgreichste Pilot in der Geschichte des Markenpokals. Einen Bestwert hält auch Thomas Preining: Der Meister aus 2018 ist bis heute der jüngste Gesamtsieger in der Geschichte der Rennserie. Bei seinem Titelgewinn war Preining exakt 20 Jahre und 63 Tage alt. Mit maximaler Erfahrung gewann Wolfgang Land die Gesamtwertung. Der Deutsche sicherte sich 1995 im Alter von 51 Jahren den Meisterpokal.

Porsche Carrera Cup Deutschland, Spielberg 2021 Porsche 911 GT3 Cup, Carlos Rivas (L), Black Falcon Team Textar, Porsche Carrera Cup Deutschland, Red Bull Ring 2021
Foto: Porsche AG

Einen neuen Rekord könnte beim Doppellauf in Monza Carlos Rivas (Luxemburg/Black Falcon Team Textar) aufstellen. Der Tabellenführer der ProAm-Klasse gewann in seiner Wertung saisonübergreifend bereits 34 Rennen. Auf dem Highspeed-Kurs in Monza könnte Rivas damit Rolf Ineichen überholen. Dem Schweizer gelangen ebenfalls 34 Siege in der ProAm-Klasse.

Porsche Carrera Cup Deutschland, Spielberg 2021 Podium: Laurin Heinrich (D), VAN BERGHE Huber Racing, Porsche Carrera Cup Deutschland, Red Bull Ring 2021
Foto: Porsche AG

Selbstbewusst reist Laurin Heinrich (Deutschland/Van Berghe Huber Racing) an die Traditionsstrecke nordöstlich von Mailand. Der 19-Jährige ist aktueller Tabellenführer im Porsche Carrera Cup Deutschland. Die Rennen in Monza starten Samstag und Sonntag jeweils um 16:15 Uhr Ortszeit. Beide Läufe werden im Live-Stream auf dem Facebook-Account @CarreraCupDeutschland, dem offiziellen YouTube-Kanal des Markenpokals und dem Porsche Motorsport Hub gezeigt. Außerdem überträgt der deutsche TV-Sender Sport1 das Jubiläumsrennen live im Free-TV.

Quelle: Pressemitteilung Porsche AG

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert