Insgesamt 60 Fahrzeuge zählt das Feld der Teilnehmer am diesjährigen 24h-Rennen von Le Mans. Grund genug für uns, diese in einer bebilderten Tabelle vorzustellen.

Teams und Fahrzeuge LMP1

Das Mindestgewicht beträgt 900 kg, die maximale Länge inkl. Heckflügel beträgt 4650 mm und die maximal Breite beträgt 2 Meter. Die LMP1 Fahrzeuge leisten bis zu 1000 PS und verfügen heute meistens über einen Hybrid Antrieb. Mögliche Motorisierungen sind 3,7L Saugmotoren, 2.0L Turbo Motoren oder Turbodiesel Triebwerke mit bis zu 3,7L Hubraum. Es können sowohl offene wie geschlossene Cockpits gefahren werden. Die Tankinhalte sind bei Benzinfahrzeugen auf 75 Liter bei Diesel Fahrzeugen auf 60 Liter begrenzt. Es gibt keine Fahrer mit einer Bronze Lizenz auf LMP1 Fahrzeugen. Die Anzahl der Zylinder ist nicht beschränkt. Für die Saison 2017 wurden für die LMP1 Fahrzeuge Maßnahmen ergriffen um den Leistungsunterschied zwischen Fahrzeugen mit Hybrid Antrieb und ohne Hybrid Antrieb etwas anzugleichen. Diese Änderungen reglementieren die Fahrzeuge mit Hybridantrieb hauptsächlich im Bereich Aerodynamik und lockert das Reglement für Fahrzeuge ohne Hybridantrieb in den Bereichen Mindestgewicht, was für dieses Fahrzeuge von 900 kg auf 830 kg gesenkt wurde, sowie im Bereich der Motoren, wo es für Fahrzeuge ohne Hybridantrieb in 2017 keine Reglementierungen mehr gibt. Aktuell ist das Team ByKOLLES noch das einzige Privatteam, welches ein LMP1 Fahrzeug ohne Hybridantrieb einsetzt.

Bild Nr. Team Fahrzeug Fahrer
Foto: 2017 Horst Bernhardt
1 Porsche Racing Porsche 919 Hybrid N.Jani, A.Lotterer, N.Tandy
Foto: 2017, Horst Bernhard
2 Porsche Racing Porsche 919 Hybrid T. Bernhard, E.Bamber, B.Hartley
Foto: 2017, Michael Brückner
7 Toyota Motorsport Toyota TS050 Hybrid Kamui Kobayashi, Mike Conway, Stéphane Sarrazin
Foto: 2017, Frank Ullrich
8 Toyota Motorsport Toyota TS050 Hybrid Sebastien Buemi, Kazuki Nakajima, Anthony Davidson
Foto: 2017 Horst Bernhardt
9 Toyota Motorsport Toyota TS050 Hybrid N. Lapierre,Y. Kunimoto, Jose-Maria Lopez
Foto: 2017 Horst Bernhardt
4 ByKolles CLM P1/01 Oliver Webb, Dominik Kraihamer, James Rossiter

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Frank Ullrich ist seit seiner Kindheit begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Was liegt da näher, wie die beiden Hobbys miteinader zu verbinden. Sein erstes Rennen was er besucht hat war das 1000km Rennen 1971 am Nürburgring, dem dann unzählige Besuche bei vielen Rennen seitdem folgten. Anfangs ohne Kamera, ab Mitte der 90er Jahre dann mit Kamera. So richtig ersthaft wurde das Thema Motorsportfotografie dann erst mit der ersten digitalen Spiegelrflexkamera ab 2006. Seitdem wurden weit mehr als 100.000 Aufnahmen bei den verschiedensten Motorsportveranstaltungen aufgenommen, von denen sich viele in seinem großen Archiv befinden. Für Frank ist das Fotografieren ein guter Ausgleich zu seinem Beruf in der IT. neben dem Fotografieren interessiert sich Frank für alles was mit Fahrzeugen, Technik und Benzin zu tun hat.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert