Konsistenz und Vertraulichkeit sind wichtige Themen für das Corvette Racing Team im Jahr 2017.

So beginnt die offizielle Meldung von Corvette Racing am heutigen Montag. Damit bestätigt das amerikanische Rennteam zwei deutsche Rennfahrer für das Rolex 24h Daytona und die 12h von Sebring für das Jahr 2017. Keine geringeren als Mike Rockenfeller und Marcel Fässler werden wieder zur Stammmannschaft für die zwei Langstreckenrennen gehören.




Neben den bisher genannten deutschen Teams, wie Konrad Motorsport und Land Motorsport, den Österreichern GRT Grasser Racing Team fahren auch 2017 wieder einige deutsche Fahrer um den Pokal in Florida. Neben Martin Tomczyk dürfen nun auch Mike Rockenfeller und Marcel Fässler in die Pedale der Boliden treten.

Die zwei Audianer werden sich wieder – wie bereits 2016 – mit ihren Kollegen Jan Magnussen und Antonio Garcia in der Nummer 3, bzw. mit Oliver Garvin und Tommy Milner in der Nummer 4 das Cockpit teilen. Alle sechs Fahrer werden am Dienstag und Mittwoch einen zweitägige IMSA-Test für die WeatherTech SportsCar Meisterschaft auf dem Daytona International Speedway fahren, der Ort an dem die Corvette-Piloten 2016 einen sagenhaften Rekord aufstellten. Noch nie sind zwei Fahrzeuge des selben Teams so nah beieinander über die Ziellinie gefahren – mit einem Abstand von 0,034 Sekunden.

Corvette Racing on 24h Daytona
@copy; 2016 Corvette-Racing.com




Für Corvette Racing war es selbstverständlich, das Rockenfeller und Fässler 2017 wieder mit von der Partie sind. Denn mit den zwei Piloten hat das Team definitiv zwei Langstreckenrennen-Gewinnertypen an Board. „Sowohl Rocky als auch Marcel waren im vergangenen Jahr ein wertvoller Teil unseres IMSA-Langstreckenprogramms.“, sagte Mark Kent, Chevrolet Motorsportdirektor. „Wir sind froh, sie für die Rolex 24h von Daytona und Mobil1 12h von Sebring wieder bei Corvette Racing begrüßen zu dürfen. Ihre Erfahrung, Erfolgsbilanz und ihre Mentalität, dass das Team an 1. Stelle steht, sind ideal für Chevrolet und Corvette Racing. Wir werden versuchen 2016 zu wiederholen und wollen den Sieg in den beiden größten Langstreckenrennen Nordamerikas holen.“

Mike Rockenfeller, NO. 3 MOBIL 1 / SiriusXM CHEVROLET CORVETTE C7.R: Ich bin sehr glücklich, für die nordamerikanischen Langstreckenrennen wieder bei Corvette Racing dabei zu sein. Letztes Jahr hat es mir großen Spaß gemacht, wieder in einem GT-Auto zu sitzen. Die Corvette C7.R war keine Enttäuschung.“

Marcel Fässler, NO. 4 MOBIL 1 / SiriusXM CHEVROLET CORVETTE C7.R: „Ich bin sehr glücklich, in Daytona und Sebring wieder für Corvette Racing in der IMSA zu fahren. Das wird mein 2. Versuch in Daytona und hoffentlich ein 2. Sieg.“

Die Rolex 24h von Daytona finden vom 28. bis 29 Januar 2017 zum 51. Mal statt. Bereits ab dem Jahr 1962 wurden Langstreckenrennen in Daytona gefahren. Die Distanz variierte Anfangs jedoch von drei Stunden (1962–1963) bis 2000 Kilometer (1964–1965).


Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards

Ein Kommentar zu “IMSA: Fässler und Rockenfeller fahren für Corvette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert