Seit am 17. März die Nachricht über den Tod von Sabine Schmitz bekannt wurde ist die Motorsportwelt bis heute in Trauer. Sabine verstarb am Tag zuvor. Nur zwei Wochen danach, am 30. März 2021 schockierte der Tod von Peter Geishecker abermals den Motorsport am Nürburgring. Um beide zu ehren, so wird geplant, wird beim 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen am Samstag den 5. Juni der legendäre BMW M3 E36 „Eifelblitz“ eine Gedenkrunde über die Nordschleife fahren.

Johannes Scheid, BMW M3 E36, Eifelblitz, Nürburgring 24 Hours, Nordschleife, 1996.
Foto: BMW Group

Wie motorsport-magazin.com berichtet wird kein geringerer als Hannes Scheid den Eifelblitz steuern. Scheid und Hans Wiedmann gewannen zusammen mit Sabine Schmitz – damals Sabine Reck – 1996 das 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Sie war die erste und bis heute einzige Frau der dies gelang. Im Folgejahr wiederholte sie diesen Triumph und die Welt hatte die „Königin des Nürburgrings“ gefunden.

Nürburgring (GER), 19th June 2019. BMW M Motorsport, 24h Nürburgring, Nordschleife, Johannes Scheid (GER) with Sabine Schmitz (GER).
Foto: BMW Group

Wie der Name Eifelblitz auf das Auto kam, erinnert sich Hannes Scheid: „Das war bei unserem ersten Sieg 1996. Unser BMW M3 E36 war hauptsächlich weiß und aus meiner Sicht ziemlich nackt. Sabine Schmitz – damals noch Sabine Reck – fuhr bei uns auf dem Auto und war eine talentierte Zeichnerin. Da habe ich zu ihr gesagt: ‚Denk dir mal was aus.‘ Sie hat dann die Burg auf die Seite gezeichnet, und von da an war der Name ‚Eifelblitz‘ geboren.“

Ehre für „Mr. 24-Stunden-Rennen“ Peter Geishecker

Peter-Geishecker-Portraitfoto-2-1536x869
Foto: 24h-Rennen.de

Dem Ende März verstorbenen Geishecker soll ebenfalls beim diesjährigen Langstreckenklassiker eine besondere Ehre zuteil werden. „Es ist schade, dass beide nicht mehr unter uns sind. Beide Ereignisse haben uns traurig gestimmt. Wir werden uns etwas Gutes überlegen.“, sagte Walter Hornung heute bei der virtuellen Pressekonferenz zum 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen.

Historiker Alexander Kraß in seinem Nachruf: „Es gibt Menschen, die möglicherweise nicht unbedingt jeder einzelne Fan kennt, die aber Großes für das getan haben, was wir alle kennen und schätzen – und zu diesen Menschen gehört zweifelsohne Peter Geishecker. Wir alle lieben das 24h-Rennen in seiner gesamten Ausprägung, die Größe der Veranstaltung, die vielen Rennwagen und Klassen, die mediale Beachtung und natürlich die Tatsache, dass wir auch im Livestream und vor dem Fernseher großartige Live-Aufnahmen von der Nordschleife genießen können. All das und viel mehr verdanken wir Peter Geishecker. Vor allem gehören die Bekanntheit und die Bedeutung dieses Rennens zu seinen Verdiensten, denn ohne ihn wären die 24h am Nürburgring zweifelsohne nur eine Randerscheinung im internationalen Motorsport.“

Der gesamte Nachruf hier

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert