Am vergangenen Freitag stellte HTP-Motorsport Fahrzeuge und Fahrer für die Saison 2017 vor.

Demnach startet HTP-Motorsport 2017 mit dem markanten Mercedes AMG GT3 nicht nur in der VLN, sondern wird auch der ADAC-GT-Masters und der Blancpain GT Series einen Besuch abstatten. Auch beim ADAC-Zurich 24h-Rennen am Nürburgring am 24./25. Mai 2017 werden wir den auffälligen Superportwagen bewundern dürfen.
In der GT-Masters wird der Mercedes von zwei ganz jungen Talenten pilotiert. Neben dem Holländer Indy Dontje wird auch der Deutsche Marvin Kirchhöfer in das Lenkrad des GT3-Boliden greifen. Die „Liga der Supersportwagen“ zählt mittlerweile zu den Aushängeschildern der GT3-Meisterschaften weltweit. In der GT-Masters werden pro Rennwochenende zwei Rennen zu je einer Stunde mit Fahrerwechsel ausgetragen. Saisonstart ist am 29.30. April in Oschersleben.
Neben der GT-Masters wird Dontje auch im Endurance Cup der Blancpain GT Series für HTP-Motorsport an den Start gehen. Unterstützt wird der 24-jährige von den Deutschen Patrick Assenheimer und Kenneth Heyer. Saisonauftakt des Blancpain Endurance Cup ist am 23. April in Monza und besteht aus 5 Rennen mit unterschiedlichen Distanzen im Rahmen der Blancpain GT Series. Saisonhighlight ist das 24h-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps am letzten Juli-Wochenende.

„Eine Top-Besetzung und ein spannendes Programm für dieses Auto“, hebt Brückner bei der Präsentation hervor. „Diese Miscchung aus jungen und erfahrenen Piloten gefällt mir persönlich ausgesprochen gut. Der Mercedes AMG GT3 hat seine Qualitäten sowohl auf kurzen wie mittleren und auf langen Renndistanzen bereits mehrfach aufgezeigt. Mit diesem Paket fühlen wir uns für diese Saison gut aufgestellt.
Doch wird das diesjährige Rennen – zweimal um die Uhr, kein leichtes Spiel werden.
BMW stellt ein nie dagewesenes Aufgebot an Fahrern und Fahrzeugen an den Start. Auch Boliden aus Ingolstadt sollte man in diesem Jahr nicht unterschätzen. Hier starten die erfahrensten Teams mit Werksunterstützung. Weitere Nennungen aus dem Audi-Kundensportprogramm werden noch erwartet.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!