Der Zeitplan für die letzte Runde der ersten Fanatec GT World Challenge Australia Powered by AWS in Bathurst wurde bekannt gegeben.

Die Fanatec GT World Challenge Australia Powered by AWS, die mit einem wachsenden Starterfeld exotischer GT-Fahrzeuge von Porsche, Mercedes-AMG, Audi, Lamborghini und weiteren Herstellern aufwartet, gastiert zum zweiten Mal an diesem prestigeträchtigen Veranstaltungsort, nachdem sie bereits in Runde zwei des Bathurst 6h-Events an Ostern antrat.
Die Action beginnt am Dienstag um 10:00 Uhr mit Training 1, gefolgt von einer weiteren Session um 13:10 Uhr. Am Mittwoch finden die beiden 20-minütigen Qualifying-Sitzungen statt, in denen die Startaufstellung für die beiden einstündigen, titelentscheidenden Rennen festgelegt wird.
Das Eröffnungsrennen findet am Donnerstag um 11:15 Uhr statt, während das Finale der Serie am Freitag um 8:55 Uhr beginnt. In der Pro-Am-Wertung führt Yasser Shahin vom Melbourne Performance Centre in seinem Audi R8 GT3 LMS mit 37 Punkten Vorsprung vor Prince Jefri Ibrahim im Triple Eight Race Engineering Mercedes-AMG GT3.
Shahins MPC-Teamkollege Tony Bates liegt mit 56 Punkten Rückstand auf dem vierten Platz. Der Lamborghini Huracan GT3 von Andrew Macpherson und Ben Porter liegt in der Am-Wertung knappe fünf Punkte vor dem Aston Martin von Tony Quinn. Arthur Abrahams liegt weitere 23 Punkte zurück.
In der GT Trophy trennen den Lokalmatador Brad Schumacher in seinem Audi R8 GT3 LMS Ultra und Brett Hobson im publikumswirksamen Nissan GT-R GT3 vor den letzten beiden Rennen nur 20 Punkte.
FANATEC GT WORLD CHALLENGE AUSTRALIA POWERED BY AWS – BATHURST ZEITPLAN
Training 1 – 10:40, Dienstag, 30. November
Training 2 – 01:10, Dienstag, 30. November
Qualifying 1 – 11:55, Mittwoch, 1. Dezember
Qualifying 2 – 12:20, Mittwoch, 1. Dezember
Rennen 1 – 11:15, Donnerstag, 2. Dezember
Rennen 2 – 8:55, Freitag, 3. Dezember
Quelle: Pressemitteilung GTWC Australia
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!