Shane van Gisbergen setzte seine gute Form fort und gewann das erste Rennen des Wochenendes der Fanatec GT World Challenge Australia Powered by AWS am Mount Panorama. Van Gisbergen schlug Garth Tander in einem spannenden Showdown am Ende des Rennens und gewann den Triple Eight Mercedes-AMG GT3 Evo vor dem Tander/Yasser Shahin Audi R8 LMS GT3 Evo.
Shahin führte von der Pole Position aus, aber der Hobson Motorsport Nissan GTR NISMO GT3 war während des gesamten ersten Stints in seinem Rückspiegel zu sehen. Beim obligatorischen Boxenstopp übernahm Tander den Audi mit der Startnummer 777 von Shahin und ging in Führung. Dies geschah, als die Supercars-Stars ihre Pro-Am-Copiloten in den jeweiligen Fahrzeugen ablösten.
Chaz Mostert, der hinter Tony Bates im #24 Audi ins Rennen ging, wurde Zweiter vor van Gisbergen, der Prince Jefri Ibrahim im Triple Eight Mercedes ersetzte. Hobson setzte sich kurzzeitig wieder vor van Gisbergen, als der Nissan-Pilot schließlich seinen Stopp absolvierte, doch der neuere Mercedes zog auf der Berggeraden vorbei.

Zu diesem Zeitpunkt lagen Mostert und van Gisbergen bei noch 20 zu fahrenden Minuten drei Sekunden hinter dem Führenden Tander. Das Auto von Mostert/Bates fiel jedoch aus dem Rennen, als sie eine Stop-and-Go-Strafe für einen Boxenstopp-Verstoß erhielten. Dies brachte van Gisbergen auf die zweite Position, der sich in kürzester Zeit hinter dem Führenden Tander einreihte und sich einen epischen Kampf lieferte.
Acht Minuten vor Schluss ging van Gisbergen in der letzten Kurve auf die Innenseite, aber Tander schaffte es, zurückzuschalten und das Duo fuhr Seite an Seite durch die Hell Corner und die Mountain Straight hinauf. In der Griffins Bend hatte van Gisbergen die Innenseite und baute einen beträchtlichen Vorsprung auf. Die Kombination Ibrahim/van Gisbergen gewann mit 5,6 Sekunden Vorsprung vor Tander/Shahin, aber der letzte Platz auf dem Podium wurde erst in der letzten Runde entschieden.

Der wiedererstarkte Mostert zog wenige Kurven vor Schluss an Brad Schumacher vorbei und sorgte so für Jubel bei Mostert und Bates. Schumacher hielt sich auf dem vierten Platz und war der Beste der Trophy-Klasse, während der Porsche 911 GT3 von Grove Motorsport das Podium komplettierte. Stephen und Brenton Grove wurden durch eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen eines Startvergehens behindert.

Rennen 2 der GT World Challenge Australia wird am Sonntag um 08:50 Uhr Ortszeit ausgetragen.
Quelle gt-world-challenge-australia.com
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!